SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(5.178 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-400350

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Zur Entwicklung der kulturellen Freizeitgestaltung älterer Schüler": Teilbericht zur Intervallstudie "Fähigkeitsentwicklung im Schuljugendalter"

"Development of the organization of cultural leisure time activities by older pupils": subreport on the interval study "Development of ability during school years"
[Forschungsbericht]

Wiedemann, Dieter
Karig, Ute

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der Bericht ist eine Teilauswertung einer vom Zentralinstitut für Jugendforschung 1987 durchgeführen Untersuchung, die zwei Befragungen von DDR-Schülern der 6. und 7. Klasse zum Thema "Kulturelle Freizeitgestaltung" beinhaltet. Ziel der Untersuchung ist es, Fähigkeits- und Leistungsentwicklung bei S... mehr

Der Bericht ist eine Teilauswertung einer vom Zentralinstitut für Jugendforschung 1987 durchgeführen Untersuchung, die zwei Befragungen von DDR-Schülern der 6. und 7. Klasse zum Thema "Kulturelle Freizeitgestaltung" beinhaltet. Ziel der Untersuchung ist es, Fähigkeits- und Leistungsentwicklung bei Schülern hinsichtlich des Zusammenhangs von kultureller Freizeitgestaltung und schulischer Leistungen und Fähigkeiten darzustellen. Geprüft wurden dabei: (1) die Beliebtheit verschiedener Freizeitaktivitäten; (2) die Bedeutung ausgewählter kultureller Werte für Schüler; (3) der Einfluß des Elternhauses auf die kulturelle Freizeitgestaltung; (4) die Kenntnisse der Eltern zur Interessenlage ihrer Kinder. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Schüler; Freizeit; Interesse; kulturelles Verhalten; Entwicklung; Freizeitbeschäftigung; Film; Literatur; Fernsehen; Kino

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1987

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
81 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.