SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(140.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-397016

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Eine tschetschenische al-Qaida? In Syrien internationalisieren kaukasische Gruppen den bewaffneten Kampf und werden zur Gefahr für die Türkei und Europa

A Chechen al-Qaeda? Caucasian groups further internationalise the Syrian struggle
[working paper]

Steinberg, Guido

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Im April 2014 scheiterte eine Offensive der Aufständischen im Norden der syrischen Provinz Latakia. Sie waren zunächst bis an die Küste vorgedrungen, konnten ihre Positionen aber nicht halten. Unter den Rebellen waren zum wiederholten Male viele Tschetschenen und andere Kaukasier. Ihre starke Präsen... view more

Im April 2014 scheiterte eine Offensive der Aufständischen im Norden der syrischen Provinz Latakia. Sie waren zunächst bis an die Küste vorgedrungen, konnten ihre Positionen aber nicht halten. Unter den Rebellen waren zum wiederholten Male viele Tschetschenen und andere Kaukasier. Ihre starke Präsenz in Syrien ist ein Novum im internationalen Jihadismus, denn bisher kämpften sie ausschließlich im Kaukasus. Sie ist ein Warnzeichen, denn viele Kämpfer reisen nicht aus ihren Heimatrepubliken an, sondern aus der Diaspora in Georgien, der Türkei und Europa. Zwar bleibt ihr Ziel die "Befreiung" des Kaukasus von der Herrschaft Russlands, doch werden sie den Kampf nur schwerlich dorthin tragen können. Deshalb besteht die Gefahr, dass sie von Syrien aus in die Türkei und nach Europa reisen und dort terroristisch aktiv werden. Das Auftreten der Tschetschenen macht die Suche nach einer gemeinsamen Strategie zur Terrorismusbekämpfung mit der Türkei noch dringlicher und zwingt westliche Staaten zur Zusammenarbeit mit den russischen Sicherheitsbehörden. (Autorenreferat)... view less

Keywords
international cooperation; Europe; Islam; civil war; Chechnya; Russia; domestic security; Syria; terrorism; fight against terrorism; Turkey

Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Free Keywords
militanter Islam; Heiliger Krieg (Islam); Dschihad; Tschetschenen; Kaukasier

Document language
German

Publication Year
2014

City
Berlin

Page/Pages
8 p.

Series
SWP-Aktuell, 40/2014

ISSN
1611-6364

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.