SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(6.612 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-391156

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Auslandsadoption als Form sozialer Reproduktion

Foreign adoption as a form of social reproduction
[Zeitschriftenartikel]

Loy, Katharina-Maria

Abstract

"Beobachtungen aus dem beruflichen Tun als Elementarpädagogin der Autorin und somit ihre unmittelbare Interaktion mit Eltern und Kindern haben sie in den letzten Jahren für die Besonderheiten von Eltern-Kind-Beziehungen sensibilisiert. Dabei stellte sie sich mehrfach die Frage, welche Faktoren für d... mehr

"Beobachtungen aus dem beruflichen Tun als Elementarpädagogin der Autorin und somit ihre unmittelbare Interaktion mit Eltern und Kindern haben sie in den letzten Jahren für die Besonderheiten von Eltern-Kind-Beziehungen sensibilisiert. Dabei stellte sie sich mehrfach die Frage, welche Faktoren für diese intensiven und als selbstverständlich angesehenen menschlichen Beziehungen ausschlaggebend sind und inwieweit die Aufgabe, 'Eltern zu sein', eine biologische oder pädagogische ist. Jenes Interesse war ausschlaggebend, sich mit Auslandsadoptionen als besondere und spezifische Form der Elternschaft auseinanderzusetzen. Über den Zeitraum von zwei Jahren führte sie qualitative Interviews mit Frauen in Wien durch, welche zumindest ein Kind aus dem 1993 von Thea Jarvis gegründeten Kinderheim 'The Love of Christ Ministries' in Johannisburg/ Südafrika adoptiert haben. Diese Interviews dienten als Grundlage der Untersuchung von Mutter-Kind-Beziehungen, die sich durch den Weg der Auslandsadoption konstituierten." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wien; Elternschaft; Eltern-Kind-Beziehung; Adoption; Kind; Ausländer; Republik Südafrika; Heimkind; Mutter; Reproduktion; soziale Beziehungen; Österreich; Afrika

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 71-79

Zeitschriftentitel
Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren, 5 (2012) 1

ISSN
2198-9826

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.