Volltext herunterladen
(217.0 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-390889
Export für Ihre Literaturverwaltung
Sorgenkinder: zur sozialpädagogischen Konstitution von Kindheit in luxemburgischen "Maison Relais pour Enfants"
Problem children: regarding the socio-pedagogical constitution of childhood in Luxembourgish 'Maison relais pour enfants'
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
"Im Zentrum des Beitrages steht die spezifische Form der Konstitution von Kindheit in sozialpädagogisch codierten Settings. Ausgegangen wird zunächst von methodologischen Fragen: Wie sich lässt sich die Konstitution von Kindheit überhaupt und wie lässt sie sich eigentlich als eine 'sozialpädagogisch... mehr
"Im Zentrum des Beitrages steht die spezifische Form der Konstitution von Kindheit in sozialpädagogisch codierten Settings. Ausgegangen wird zunächst von methodologischen Fragen: Wie sich lässt sich die Konstitution von Kindheit überhaupt und wie lässt sie sich eigentlich als eine 'sozialpädagogische' beobachten? Daran schließt eine empirische Rekonstruktion an, die sich auf ethnographische Beobachtungen zur Adressierung von Kindern als Kinder bezieht. Schauplatz der Beobachtungen sind sogenannte Maison relais pour enfants, die zwei pädagogische Felder auf sich vereinen: das 'frühpädagogische' Feld der Bildung und Betreuung im Vorschulalter sowie das 'sozialpädagogische' Feld der außerschulischen Betreuung für Schulkinder. Die spezifisch sozialpädagogische Form der Konstitution von Kindheit wird dabei im Horizont der Gegenüberstellung zweier differenter Muster der Adressierung verdeutlicht: 'Entwicklungskindheit' und 'Sorgenkindheit'." (Autorenreferat)... weniger
"Based on methodological considerations concerning the possibility of observing the constitution of childhood in social pedagogy, the paper explores the specific means of addressing children as children in socio-pedagogical practices. The analysis reflects empirical data from an ethnographic study i... mehr
"Based on methodological considerations concerning the possibility of observing the constitution of childhood in social pedagogy, the paper explores the specific means of addressing children as children in socio-pedagogical practices. The analysis reflects empirical data from an ethnographic study in Maison relais pour enfants which unite two different educational fields under one roof: the field of early childhood education and the socio-pedagogical field of out-of-school care for children over 3. The specific form of the social-pedagogical constitution of childhood is, then, reconstructed by contrasting two different ways of addressing children: as developing children and as problem children." (author's abstract)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Theorie; Betreuung; Kindergarten; sozialpädagogische Intervention; Methodologie; vergleichende Erziehungswissenschaft; Kindheit; Entwicklung; Bildungseinrichtung; Kind; Frühförderung; Luxemburg; Erzieher; Vorschulalter; vergleichende Forschung; frühkindliche Erziehung; Kindertagesstätte; Sozialpädagogik; Forschung
Klassifikation
Bildungswesen Elementarbereich
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Methode
empirisch-qualitativ; anwendungsorientiert; empirisch
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2013
Seitenangabe
S. 149-162
Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 8 (2013) 2
Heftthema
Kinder und ihre Kindheit in sozialpädagogischen Institutionen
ISSN
1862-5002
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0