SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(228.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-38940

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Laborexplorationen: eine inkongruente Perspektive auf den Alltag sozialwissenschaftlicher Praxis

Laboratory explorations: an incongruent perspective of everyday social science practice
[journal article]

Wansleben, Leon

Abstract

Der Beitrag des Verfassers knüpft an die in 'Sozialwissenschaften und Berufspraxis' geführte Diskussion um die Notwendigkeit einer aktualisierten Selbstbeschreibung und Neupositionierung der Sozialwissenschaften an. Er wendet das Beschreibungsvokabular wissenschaftlicher Praxis, das durch die Labors... view more

Der Beitrag des Verfassers knüpft an die in 'Sozialwissenschaften und Berufspraxis' geführte Diskussion um die Notwendigkeit einer aktualisierten Selbstbeschreibung und Neupositionierung der Sozialwissenschaften an. Er wendet das Beschreibungsvokabular wissenschaftlicher Praxis, das durch die Laborstudien entwickelt wurde, auf die Untersuchung des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen an (KWI). Die Laborstudien sind ein eigener wissenschaftssoziologischer Ansatz, der Ende der 1970er Jahre mit empirischen Studien zum Alltag naturwissenschaftlicher Labore an die Öffentlichkeit getreten ist (Knorr Cetina, Latour). Das KWI wird als Beispielfall für ein sozialwissenschaftliches Labor gesehen. Mit seiner Beschreiung durch die zentralen Begriffe des Labors und des Netzwerks soll gezeigt werden, dass eine sozialwissenschaftliche Selbstexploration mit Hilfe der Laborstudien möglich ist und eine Praxis ans Licht bringt, die komplexer, komplizierter, reichhaltiger, geschickter und interessanter ist als aus der Perspektive herkömmlicher Selbstbeschreibungen zu erwarten ist. (ICE2)... view less

Keywords
social science; laboratory; social network; scientific institution; cultural studies; Federal Republic of Germany; North Rhine-Westphalia

Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology

Document language
German

Publication Year
2007

Page/Pages
p. 279-290

Journal
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 30 (2007) 2

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.