SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(3.152Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-385280

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zum Verhältnis Jugendlicher zur belletristischen Literatur: Kurzbericht

Attitudes of adolescents towards fiction and poetry: brief report
[research report]

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der Kurzbericht basiert auf den Ergebnissen einer umfassenderen Studie und vermittelt "eine Auswahl von kultur-, literatur- und jugendpolitisch besonders prägnanten Ergebnissen." 1159 Schüler, junge Werktätige und Studenten aus verschiedenen Bezirken der DDR wurden zum Stellenwert belletristischer L... view more

Der Kurzbericht basiert auf den Ergebnissen einer umfassenderen Studie und vermittelt "eine Auswahl von kultur-, literatur- und jugendpolitisch besonders prägnanten Ergebnissen." 1159 Schüler, junge Werktätige und Studenten aus verschiedenen Bezirken der DDR wurden zum Stellenwert belletristischer Literatur befragt: zur Beliebtheit des Lesens, zur Nutzung belletristischer Literatur und zur aktuellen Lektüre. Inhaltliche und gestalterische Anforderungen der Jugendlichen wurden ebenso erhoben wie die Nutzung und Bewertung ausgewählter Buchtitel und Buchreihen. Die Autoren kommen u.a. zu der Schlußfolgerung, "daß das Lesen schöngeistiger Literatur für die Mehrheit der Jugendlichen ein stabiles Bedürfnis und eine regelmäßig durchgeführte Tätigkeit ist." Unterschiede im Leseverhalten zwischen einzelnen sozialen Schichten und zwischen männlichen und weiblichen Jugendlichen verlangen eine differenzierte Ursachenanalyse und Konsequenzen in der literaturpolitischen und pädagogischen Arbeit. (HS2)... view less

Keywords
adolescent; literature; young adult; pupil; student; German Democratic Republic (GDR); utilization; social factors; gender-specific factors; reading behavior

Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1983

City
Leipzig

Page/Pages
45 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.