SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.702Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-382673

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ausgewählte Probleme der objektiv-materiellen Bedingungen der Lichtspieltheater: Forschungsbericht zur Studie "Kino DDR 80"

Selected problems of the objective and material conditions of the cinema: research report on the study "Cinema in the GDR in 1980"
[research report]

Winkler, Klaus

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

In der vorliegenden Untersuchung werden Aspekte des Kinoverhaltens einzelner Besuchergruppen gewertet. Es wurden im Untersuchungszeitraum 1980 in 866 Vorstellungen 110.155 Besucher im Alter über 14 Jahre mittels Fragebogen zu den 161 gesehenen Filmen befragt. Die soziale Gruppe der Jugendlichen wie ... view more

In der vorliegenden Untersuchung werden Aspekte des Kinoverhaltens einzelner Besuchergruppen gewertet. Es wurden im Untersuchungszeitraum 1980 in 866 Vorstellungen 110.155 Besucher im Alter über 14 Jahre mittels Fragebogen zu den 161 gesehenen Filmen befragt. Die soziale Gruppe der Jugendlichen wie Schüler, Lehrlinge und Studenten, stellt die Mehrheit der Besucher im Kino. Der Kinobesuch wird wesentlich von der Wohnsituation, dem Familienstand und dem Vorhandensein alternativer Möglichkeiten zur kulturellen Freizeitgestaltung beeinflußt. Ein weiterer Grund für den Kinobesuch ist die Erreichbarkeit und der Komfort des Filmtheaters. Jugendliche wie Erwachsene mit vielseitig ausgeprägten Filminteressen gehen häufiger ins Kino als solche mit nur einseitig ausgebildeten Interessen. Hier werden Spielfilme der DEFA bevorzugt. Die Ausprägung der Bedürfnisse nach Unterhaltung und die nach künstlerisch-ästhetischen Genüssen ist unabhängig vom Alter. Von häufigen Kinogängern werden künstlerisch anspruchsvolle Filme als Wertmaßstab genannt. Durchschnittliche Kinogänger bevorzugen Abenteuer und andere Unterhaltungsfilme. Häufigen Kinobesuchern sind vielfältigere Filminteressen und Kinoerwartungen nachweisbar als anderen Kinobesuchern. Zahlreiche Tabellen dokumentieren die Ergebnisse. (psz)... view less

Keywords
German Democratic Republic (GDR); cinema; adolescent; film production; supply; spectator; reception; adult; entertainment; film; leisure time

Classification
Leisure Research
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1982

City
Leipzig

Page/Pages
25 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.