Show simple item record

Be or should? Sociology and its (problematic) relationship with morals
[journal article]

dc.contributor.authorLamnek, Siegfriedde
dc.date.accessioned2009-01-05T16:06:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:34:14Z
dc.date.available2012-08-29T22:34:14Z
dc.date.issued2002de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3785
dc.description.abstractDer Autor versucht in seinem Beitrag zu zeigen, dass es im Kontext soziologisch-beruflicher Tätigkeit durchaus sinnvoll und notwendig ist, ethische Standards zu setzen und durchzusetzen, dass dies aber für die Wissenschaft der Soziologie und ihren Gegenstand unangemessen und problematisch, weil letztlich die Disziplin sprengend wäre. Die These seines Beitrags lautet daher: Nicht die Soziologie braucht eine Ethik, sondern die soziologische Berufsarbeit, d.h. die Soziologen und diese besitzen sie bereits. Seit 1992 gilt in Deutschland der Ethik-Kodex - eine kodifizierte Berufsethik für die in den beiden Verbänden 'Deutsche Gesellschaft für Soziologie' (DGS) und 'Berufsverband Deutscher Soziologen' (BDS) organisierten Soziologen. Dieser sollte im Fall der Soziologie ausreichen, wie der Autor in seinem Beitrag erläutert. Er geht in diesem Zusammenhang auf den Werturteilsstreit in der Soziologie und Max Webers Unterscheidung zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik ein. Da die Soziologie eine non-normative Erfahrungswissenschaft ist, ist sie in erster Linie der Wahrheitsfindung und ihrer Profession verpflichtet, und nicht einer Ethik, die ein dynamisches und spezifisches kulturelles Wertemuster impliziert. (ICI2)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleSein oder Sollen? Die Soziologie und ihr (problematisches) Verhältnis zur Moralde
dc.title.alternativeBe or should? Sociology and its (problematic) relationship with moralsen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalSozialwissenschaften und Berufspraxisde
dc.source.volume25de
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue3de
dc.subject.classozWissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologiede
dc.subject.classozSociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technologyen
dc.subject.thesozsociologyen
dc.subject.thesozresponsibilityen
dc.subject.thesozWissenschaftde
dc.subject.thesozWerturteilde
dc.subject.thesozscienceen
dc.subject.thesozMoralde
dc.subject.thesozEthikde
dc.subject.thesozBerufde
dc.subject.thesozsociologisten
dc.subject.thesozvalue judgementen
dc.subject.thesozSoziologiede
dc.subject.thesozmoralityen
dc.subject.thesozSoziologede
dc.subject.thesozethicsen
dc.subject.thesozoccupationen
dc.subject.thesozVerantwortungde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-37850de
dc.date.modified2009-01-05T16:06:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionGESISde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10042805
internal.identifier.thesoz10058579
internal.identifier.thesoz10062479
internal.identifier.thesoz10062229
internal.identifier.thesoz10038285
internal.identifier.thesoz10038485
internal.identifier.thesoz10034868
internal.identifier.thesoz10057756
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.rights.copyrighttde
dc.source.pageinfo249-263
internal.identifier.classoz10220
internal.identifier.journal298de
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record