SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1401228

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rezension: Gerald Beck (2013). Sichtbare Soziologie: Visualisierung und soziologische Wissenschaftskommunikation in der Zweiten Moderne

Review: Gerald Beck (2013). Sichtbare Soziologie: Visualisierung und soziologische Wissenschaftskommunikation in der Zweiten Moderne (Visible Sociology. Visualization and Socio-Scientific Communication in the Second Modernity)
[Rezension]

Philipps, Axel

Rezensiertes Werk
Beck, Gerald: Sichtbare Soziologie: Visualisierung und soziologische Wissenschaftskommunikation in der zweiten Moderne. Sozialtheorie. Bielefeld: transcript Verl. 2013. 978-3-8376-2507-3

Abstract

"Visualisierungen von Wissen hatten und haben im Kern des Faches Soziologie einen schweren Stand. Gerald Beckl nimmt sich daher in seinem Buch 'Sichtbare Soziologie' der Thematik an, um die Stellung von Visualisierungen in der Soziologie zu verstehen, damit verbundene Problemfelder zu identifizieren... mehr

"Visualisierungen von Wissen hatten und haben im Kern des Faches Soziologie einen schweren Stand. Gerald Beckl nimmt sich daher in seinem Buch 'Sichtbare Soziologie' der Thematik an, um die Stellung von Visualisierungen in der Soziologie zu verstehen, damit verbundene Problemfelder zu identifizieren und für visuelle Umsetzungen zu sensibilisieren. Er setzt dazu beim Übergang zur Zweiten Moderne an und betrachtet anhand von neun Fallbeispielen gelungene und weniger gelungene Visualisierungen. Durch die verkürzte Aufarbeitung des Verhältnisses der Soziologie zum Bild bleiben jedoch wichtige Einsichten unberücksichtigt, sodass Becks Empfehlungen, die Zahl der Visualisierungen und die visuelle Kompetenz zu erhöhen, kaum geeignet sind, die Skepsis in der Soziologie gegenüber Visualisierungen zu überwinden." (Autorenreferat)... weniger


"Visualizations of knowledge are little used within the field of sociology. In his book 'Visible Sociology,' Gerald Beck seeks to understand the relationship between sociology and visualizations, to identify related problem areas, and to increase the awareness for the work with visualizations. To do... mehr

"Visualizations of knowledge are little used within the field of sociology. In his book 'Visible Sociology,' Gerald Beck seeks to understand the relationship between sociology and visualizations, to identify related problem areas, and to increase the awareness for the work with visualizations. To do so, he examines nine cases of appropriate and less appropriate visualizations in the context of the Second Modernity. However, his approach fails to consider important aspects of the relation between sociology and pictures. As a consequence, Back's recommendations (increase the number of visualizations and visual competence) are of little use in overcoming the skepticism in sociology regarding visualizations." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wissenschaftsforschung; Wissenschaftssoziologie; Soziologie; Visualisierung

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Freie Schlagwörter
Bildanalyse

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
9 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 15 (2014) 1

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.