SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(312.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-374858

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einstellungen Jugendlicher zur Sowjetunion und zur sowjetischen Kultur und Kunst

Attitudes of adolescents towards the Soviet Union and Soviet culture and art
[Forschungsbericht]

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Das folgende Material enthält ausgewählte Forschungsergebnisse des Zentralinstituts für Jugendforschung zu den Einstellungen Jugendlicher zur Sowjetunion. Aus den Ergebnissen geht hervor, daß die überwiegende Mehrheit der Jugendlichen ein positives Verhältnis zur Sowjetunion hat, wobei sich FDJ-Mitg... mehr

Das folgende Material enthält ausgewählte Forschungsergebnisse des Zentralinstituts für Jugendforschung zu den Einstellungen Jugendlicher zur Sowjetunion. Aus den Ergebnissen geht hervor, daß die überwiegende Mehrheit der Jugendlichen ein positives Verhältnis zur Sowjetunion hat, wobei sich FDJ-Mitglieder positiver äußern als Nicht-Mitglieder. Im folgenden werden empirische Daten zur Einstellung gegenüber verschiedenen Bereichen des sowjetischen Lebens vorgestellt, unter anderem Einstellungen zum sowjetischen Film, zu Kunst und Literatur. Das Interesse daran muß immer im Zusammenhang mit den jeweiligen kulturpolitischen Möglichkeiten gesehen werden. bzw. in Abhängigkeit vom "kulturellen Alltag" der Jugendlichen. Empfehlungen wie die Verbreitung positiver Gruppenmeinungen in den Brigaden, Kollektiven und FDJ-Gruppen sowie die Präsentation von sowjetischen Kunstwerken in Diskotheken sollen die Einstellung zu sowjetischer Kunst und Kultur verbessern helfen. Abschließend werden kommunikationstheoretische Grundlagen der Einstellungsänderung im Rahmen von Einstellungsexperimenten diskutiert. (ICE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Einstellung; Jugendlicher; UdSSR; Kunst; Kultur; Ideologie; Film; bildende Kunst; Änderung; Kommunikation

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1973

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
8 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.