SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.878 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-370994

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Verbreitung des Rauchens bei Jugendlichen: Parlamentsstudie 1975 ; Zusatzbericht

Extent of smoking among adolescents: 1975 parliamentary study; additional report
[Forschungsbericht]

Reißig, Monika

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

In dem vorliegenden Zusatzbericht zur Parlamentsstudie 1975 wird die Verbreitung des Rauchens in der arbeitenden Jugend der DDR dargestellt. Es wurden ca. 7.400 junge Arbeitnehmer sowie 2.500 Studenten verschiedener Hoch- und Fachhochschulen der DDR zu dem Thema schriftlich mit standardisiertem Frag... mehr

In dem vorliegenden Zusatzbericht zur Parlamentsstudie 1975 wird die Verbreitung des Rauchens in der arbeitenden Jugend der DDR dargestellt. Es wurden ca. 7.400 junge Arbeitnehmer sowie 2.500 Studenten verschiedener Hoch- und Fachhochschulen der DDR zu dem Thema schriftlich mit standardisiertem Fragebogen befragt. Als Hauptergebnisse lassen sich festhalten: (1) Von den arbeitenden Jugendlichen rauchen 45 Prozent. (2) Es wird tendenziell mehr in den nördlichen als in den südlichen Bezirken der DDR geraucht. Es rauchen auch mehr Jugendliche in den Groß- als Mittel- und Kleinstädten. (3) In den Altersgruppen von 15 bis 23 Jahren ist der Raucheranteil größer als in denen ab 24 Jahre. (4) Insgesamt rauchen 55 Prozent der männlichen und 36 Prozent der weiblichen Jugendlichen, wobei die zunehmende Verbreitung des Rauchens bei jüngeren weiblichen Jugendlichen zu bemerken ist. (5) Es rauchen mehr geschiedene Jugendliche als verheiratete oder ledige Jugendliche. (6) Mit wachsendem Bildungs- und Qualifikationsniveau sinkt der prozentuale Raucheranteil bei Jugendlichen wesentlich ab. (6) Junge Arbeiter weisen mit 50 Prozent den höchsten Anteil bei den Rauchern aus, gefolgt von den Lehrlingen, Angestellten und den jungen Akademikern mit 25 Prozent. (7) Es rauchen mehr in der Landwirtschaft tätige Jugendliche als in der Industrie oder anderen Bereichen tätige Jugendliche. (8) In den niedrigeren Einkommensgruppen rauchen die meisten Jugendlichen und (9) ideologische Position und gesellschaftliche Aktivität steht in keinem Zusammenhang mit dem Rauchen. Zahlreiche Tabellen belegen diese Ergebnisse. Es wird empfohlen, da der Rauchbeginn immer früher einsetzt, die Bereiche zu erweitern, in denen Nichtrauchen geboten ist und daß Eltern, Lehrer und Erzieher mehr auf den Umgang mit dem Gebrauch von Genußmitteln achten. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendlicher; DDR; Rauchen; soziale Faktoren; Arbeitnehmer; Geschlecht; Alter; Familienstand; Qualifikation; Stadtbevölkerung; Landbevölkerung; politische Ideologie

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1976

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
23 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.