SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(5.159 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-369746

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Studie zur Effektivität der Jugendweihe

Study on the effectiveness of the "Jugendweihe" (initiation ceremony in the GDR during which young people dedicate their lives to socialist principles)
[Arbeitspapier]

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

In der vorliegenden Arbeit untersuchen die Verfasser Effektivitätsfaktoren der Jugendweihearbeit in der DDR anhand einer schriftlichen Befragung von etwa 1170 Jugendlichen und Interviews mit den Jugendstundenleitern der Jugendlichen. Die Fragen beziehen sich auf folgende Felder von Effektivitätsbedi... mehr

In der vorliegenden Arbeit untersuchen die Verfasser Effektivitätsfaktoren der Jugendweihearbeit in der DDR anhand einer schriftlichen Befragung von etwa 1170 Jugendlichen und Interviews mit den Jugendstundenleitern der Jugendlichen. Die Fragen beziehen sich auf folgende Felder von Effektivitätsbedingungen: (1) Bedingungen und Motive der Beteiligung an den Jugendstunden; (2) Wertung von Inhalten der Jugendstunden und der Jugendweihen; (3) Sozialpersonale und politische Einstellungen Jugendlicher zum Jugendstundenleiter; (4) Wirksamkeit anderer Faktoren wie Auswirkungen der Jugendstunden auf die Freizeitbetätigungen der Jugendlichen, auf die Berufswahl, auf Begegnung mit Vorbildern und auf das Staatsbewußtsein; (5) Jugendstundenarbeit aus der Sicht der Jugendstundenleiter. Zusammenfassend wird festgestellt, daß die Mehrheit aller Jugendweiheteilnehmer mit den Jugendstunden und den Feiern zur Jugendweihe einverstanden ist und auch die Arbeit ihrer Jugendstundenleiter positiv bewertet. (ICC)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Jugend; Jugendlicher; Initiation; Pubertät; Kind; politische Sozialisation; Sozialismus; Jugendweihe

Klassifikation
Sozialpsychologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1968

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
134 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.