SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.608Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-369659

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Pilzkopf-Studie II: ein Vergleich bei Berufsschülern

Pilzkopf Study II: a comparison among vocational school pupils
[working paper]

Pinther, Arnold

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der Bericht stellt Ergebnisse einer standardisierten Befragung bei 61 männlichen langhaarigen jugendlichen Berufsschülern in Leipzig vor. Dabei ging es neben dem Grad des sozialen Ansehens der "Pilzköpfe" bei den anderen Berufsschülern auch um Aufschlüsse über die Einstellung werktätiger Jugendliche... view more

Der Bericht stellt Ergebnisse einer standardisierten Befragung bei 61 männlichen langhaarigen jugendlichen Berufsschülern in Leipzig vor. Dabei ging es neben dem Grad des sozialen Ansehens der "Pilzköpfe" bei den anderen Berufsschülern auch um Aufschlüsse über die Einstellung werktätiger Jugendlicher in der DDR und um Unterschiede zwischen "Pilzköpfen" und anderen Berufsschülern. Befragt wurden insgesamt 322 Jugendliche in Berufen der Bauindustrie, Metall- Textil- und handwerklichen Berufen davon 272 männliche und 50 weibliche Berufsschüler) zu Bereichen der Freizeitgestaltung, Berufsleben, gesellschaftliche Arbeit, FDJ-Mitgliedschaft und zu politisch-ideologischen Einstellungen. Die Untersuchung erbrachte u.a., daß "Pilzköpfe" weniger politisch gefestigt sind als ihre anderen Klassenkameraden, im Vergleich weniger Befriedigung in ihrer Tätigkeit verspüren und stärkere Zweifel an der Sieghaftigkeit des Sozialismus zeigten. Bei der Mehrzahl der Jugendlichen konnte eine Präferenz für modern gekleidete Menschen, jedoch eine Ablehnung der Pilzköpfe festgestellt werden. (ICE)... view less

Keywords
attitude; adolescent; German Democratic Republic (GDR); role image; pupil; stereotype; political attitude; worker; apprentice; deviant behavior; part-time vocational school

Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1968

City
Leipzig

Page/Pages
33 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.