SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(124.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-369527

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The re-ordering of political, cultural and social spaces through transnational labour migration

Die (Neu-)ordnung politischer, kultureller und sozialer Räume durch transnationale Arbeitsmigration
[conference paper]

Dannecker, Petra

Corporate Editor
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Centre on Migration, Citizenship and Development (COMCAD)

Abstract

Der vorliegende Beitrag zeigt, dass durch die internationale Arbeitsmigration innerhalb des globalen Südens unterschiedliche Entwicklungsprozesse entstehen. Durch diese Prozesse können räumliche sowie kulturelle Besonderheiten und Entwicklungsvorstellungen lokalisiert werden. Die Autorin zeigt, wie ... view more

Der vorliegende Beitrag zeigt, dass durch die internationale Arbeitsmigration innerhalb des globalen Südens unterschiedliche Entwicklungsprozesse entstehen. Durch diese Prozesse können räumliche sowie kulturelle Besonderheiten und Entwicklungsvorstellungen lokalisiert werden. Die Autorin zeigt, wie diese Vorstellungen eingebettet sind, lokal ausgehandelt werden und schließlich zur Konstituierung neuer politischer, sozialer und kultureller Räume führen. Geschlecht und Geschlechtbeziehungen sind in diesem Zusammenhang von Bedeutung, weil sie notwendig sind, um die Unterschiedlichkeit der Vorstellungen zu erklären und außerdem um deutlich zu machen, dass Geschlecht ein konstituierender Faktor von Migration ist. Die geschlechtsspezifische Strukturierung von Globalisierungsprozessen generell und von internationaler Migration im speziellen wurde allerdings bisher - sowohl in öffentlichen Diskussionen als auch wissenschaftlichen Debatten - vernachlässigt. Die Autorin geht zunächst auf die Entstehung neuer entwicklungstheoretischer Ansätze ein. Im Anschluss daran wird die weibliche Perspektive von Migration am Beispiel Malaysia beleuchtet. Abschließend untersucht die Autorin die männliche Migration im Kontext der Islamisierung. (ICD)... view less

Keywords
migrant; migration; migration policy; migration potential; immigration; emigration; Malaysia; Islam; gender relations; gender role; gender-specific factors; cultural factors; social space; labor migration; international migration; Southeast Asia; developing country; Asia

Classification
Migration, Sociology of Migration

Method
descriptive study

Document language
English

Publication Year
2007

City
Bielefeld

Page/Pages
20 p.

Series
COMCAD Working Papers, 27

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.