SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(422.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-369061

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Instrumente zur Erfassung der 'Value of Children' und der 'intergenerationalen Beziehungen' der 3. Welle des pairfam Minipanels

Instruments for recording the 'value of children' and 'intergenerational relationships' in the third wave of the PAIRFAM Minipanel
[working paper]

Klaus, Daniela

Corporate Editor
pairfam - Das Beziehungs- und Familienpanel

Abstract

Das Arbeitspapier stellt Ergebnisse zusammen, die im Rahmen des Pairfam-Teilprojektes "Entwicklung paneltauglicher Instrumente zur Erfassung der Werte von Kindern (VOC) sowie der Generationenbeziehungen (IGB)" in Deutschland entstanden, und bietet eine Dokumentation der VOC- und IGB-Instrumente, ihr... view more

Das Arbeitspapier stellt Ergebnisse zusammen, die im Rahmen des Pairfam-Teilprojektes "Entwicklung paneltauglicher Instrumente zur Erfassung der Werte von Kindern (VOC) sowie der Generationenbeziehungen (IGB)" in Deutschland entstanden, und bietet eine Dokumentation der VOC- und IGB-Instrumente, ihrer formalen Validierung sowie einige deskriptive Statistiken. Die Analysen stellen die Vorbedingung für weiterführende geplante Berechnungen dar. Grundlage der folgenden Ergebnisse sind die Daten der 3. Welle des Pairfam-Minipanels, in deren Rahmen zwischen Oktober und Dezember 2006 427 Zielpersonen-Interviews realisiert werden konnten, die wiederum um die Adressen ihrer (Stief-)Elternteile gebeten wurden. Die vorliegenden Befunde stellen erste Auswertungen der modifizieren VOC- und IGB-Instrumente dar. Sie sind die maßgebliche Grundlage für weitere Veränderungen, mit dem Ziel die Instrumente für ihren ersten Einsatz in der zweiten Welle des Pairfam-Hauptpanels zu formulieren. Insgesamt kann untermauert werden, dass die Module im Wesentlichen verlässliche Informationen liefern, weshalb nur geringfügige Anpassungen nötig sind. Teilweise ist allerdings auch deutlich geworden, auf welche Fragen bzw. Indikatoren mit Blick auf eine möglichst sparsame, gleichwohl ausreichende Erfassung der intergenerationalen Beziehung verzichtet werden kann. So kann eine Straffung des Gesamtmoduls sowie einzelner Skalen vorgenommen werden. Bevor abschließend über die Instrumente entschieden werden soll, sind jedoch weitere Auswertungen vorgesehen, die unter Rückgriff auf die hier generierten Indikatoren Zusammenhangsprüfungen der Konstrukte zum Ziel haben. Da diese vor dem Hintergrund theoretischer Überlegungen erfolgen, kann dieses Vorgehen als ein weiterer Schritt der Instrumentenvalidierung gesehen werden. Die so gewonnenen Befunde werden in einem zukünftigen Arbeitspapier zusammengestellt; erste Auswertungen liegen aber bereits vor. (ICH2)... view less

Keywords
family; parents; parent-child relationship; child; value; Intergenerational relations; social relations; grandparents; family member; social support; solidarity; assistance; Federal Republic of Germany; panel; instruments

Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Method
empirical; quantitative empirical; basic research; development of methods

Document language
German

Publication Year
2007

Page/Pages
38 p.

Series
Arbeitspapier des Beziehungs- und Familienpanels (pairfam), 9

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.