SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(634.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-36908

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Probleme der Qualitätssicherung bei psycho-sozialen Weiterbildungsmaßnahmen: gibt es Anknüpfungspunkte zu Ansätzen aus der beruflichen Weiterbildung?

Quality assurance problems in psychosocial further education courses: are there starting points for approaches from advanced vocational education?
[Zeitschriftenartikel]

Krekel, Elisabeth M.
Gnahs, Dieter
Eiben, Jürgen

Abstract

Neben der beruflichen Weiterbildung hat sich in den letzten Jahren ein weiterer Zweig der psycho-sozialen Weiterbildung etabliert. In beiden Bereichen spielt die Qualitätssicherung eine wichtige Rolle. Gibt es bei der Qualitätssicherung der beruflichen Weiterbildung breits ausgereifte Maßstäbe, so l... mehr

Neben der beruflichen Weiterbildung hat sich in den letzten Jahren ein weiterer Zweig der psycho-sozialen Weiterbildung etabliert. In beiden Bereichen spielt die Qualitätssicherung eine wichtige Rolle. Gibt es bei der Qualitätssicherung der beruflichen Weiterbildung breits ausgereifte Maßstäbe, so lassen sich auf die Qualitätssicherung für die psycho-soziale Weiterbildung lediglich einige Ansätze übertragen. Zur Zeit erfolgt die Qualitätssicherung im Wesentlichen auf zwei Wegen. Zum einen sorgen die Anbieter selber für umfangreiche Maßnahmen zur Qualitätskontrolle und zum anderen werden Nachfragende über mögliche Fallstricke und Gefahren informiert und somit Verbraucheraufklärung betrieben. Es bleibt aber immer eine Unsicherheit über die Anwendbarkeit der sozialen Bestätigung der erreichten Ziele und Erfolge psycho-sozialer Weiterbildungsmaßnahmen. (pra)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bildung; Qualitätssicherung; psychosoziale Entwicklung; soziale Anerkennung; psychologische Beratung; Kontrolle; Qualität; Verbraucherschutz; Berufsbildung; Qualitätskontrolle; Weiterbildung

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Arbeitsmarktpolitik
Berufsforschung, Berufssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Seitenangabe
S. 328-341

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 21 (1998) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.