SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(319.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-367621

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Brasilien als "Emerging Donor": politische Distanz und operative Nähe zu den traditionellen Gebern

[research report]

Zilla, Claudia
Harig, Christoph

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Durch den Aufstieg sogenannter »Emerging Donors«, die nicht zu den traditionellen Gebern gezählt werden, gerät die vorherrschende globale Entwicklungsarchitektur zunehmend unter Anpassungsdruck. Brasilien und andere Akteure des »globalen Südens« wie China oder Indien, die selber noch Entwicklungshil... view more

Durch den Aufstieg sogenannter »Emerging Donors«, die nicht zu den traditionellen Gebern gezählt werden, gerät die vorherrschende globale Entwicklungsarchitektur zunehmend unter Anpassungsdruck. Brasilien und andere Akteure des »globalen Südens« wie China oder Indien, die selber noch Entwicklungshilfeleistungen empfangen, werden seit einiger Zeit auch als Geber aktiv. Die Süd-Süd-Kooperationen haben sich im Zuge dessen dynamisch entwickelt. Dies hat einer seit längerem geführten Debatte Auftrieb gegeben, die sich mit den entwicklungspolitischen und politisch-strategischen Implikationen der Vervielfältigung aktiver Geber ebenso befasst wie mit Strategien zur Einbindung der neuen Geber – etwa in Gestalt von Dreieckskooperationen. Die arrivierten Geberländer der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) begegnen nichttraditionellen Gebern oftmals mit jener Skepsis, die üblicherweise den »new kids on the block« gilt. Das Misstrauen der Industrienationen steigert sich noch, wenn die »Emerging Donors« zugleich »Emerging Powers« sind, die auf der internationalen Bühne eigene Ansprüche und Vorstellungen geltend machen – und dabei imstande sind, in bestimmten globalen Politikfeldern (oftmals abweichend von den Erwartungen der OECD-Staaten) gestaltend zu agieren. Als aufstrebende Konkurrenten auf dem entwicklungspolitischen Markt geraten sie sogar in Verruf, weil ihnen vorgeworfen wird, die politische und sozioökonomische Entwicklung in den Partnerländern negativ zu beeinflussen und dort die Politik der traditionellen Geber zu konterkarieren. In dieser Studie wird die Diskussion über die Zukunft der globalen Entwicklungsarchitektur aufgegriffen. Konkret wird nach Selbstverständnis und Praxis Brasiliens als nichttraditionellem Geber gefragt. (Autorenreferat)... view less

Keywords
bilateral relations; foreign policy; Brazil; Federal Republic of Germany; multilateralism; development aid; India; China; political strategy

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy

Free Keywords
Entwicklungspolitische Zusammenarbeit; Süd-Süd-Beziehungen; Technische Auslandshilfe

Document language
German

Publication Year
2012

City
Berlin

Page/Pages
22 p.

Series
SWP-Studie, 7/2012

ISSN
1611-6372

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.