Bibtex export

 

@book{ Zimmermann2012,
 title = {Wandel oder Kontinuitätsbruch des konservativen Wohlfahrtsstaats: wie veränderten die Hartz-Reformen die deutsche Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik?},
 author = {Zimmermann, Judith},
 year = {2012},
 series = {PIPE - Papers on International Political Economy},
 pages = {25},
 volume = {10/2012},
 address = {Berlin},
 publisher = {Freie Universität Berlin, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Internationale Politische Ökonomie},
 issn = {1869-8468},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2012073116540},
 abstract = {Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der qualitativen Veränderung des deutschen Wohlfahrts-staatsmodells durch die Hartz-Reformen Anfang der 2000er Jahre. Anhand des von Sabatier entwickelten Advocacy Coalition Frameworks und seinen Arbeiten zum politischen Wandel soll festgestellt werden, ob es während der letzten zehn Jahre zu einem Bruch mit den wohlfahrtsstaatlichen Grundprinzipien kam oder ob die Hartz-Reformen mit dem konservativem Wohlfahrtsstaatsmodell Deutschlands vereinbar sind. Gegenstand der konzeptionell-theoretischen Arbeit sind dabei die belief systems, die Wertvorstellun-gen der Hauptakteure, welche am Entstehungs- und / oder am Implementierungsprozess der Reformen teil hatten. Mit den Hartz-Reformen, so die These, fand nicht nur eine Anpassung wohlfahrtsstaatlicher Instrumentarien an neue Gegebenheiten sondern ein Kontinuitätsbruch mit tradierten Policy-Präferenzen statt.The paper focuses on the qualitative changes of the German welfare state model by the reforms of the labor market in the early years of this millennium (the so-called Hartz-Reforms). Based on the Advocacy Coalition Framework by Sabatier and his work on Policy-Change, this paper intends to assess whether, in the last ten years, a fraction with the fundamental welfare state principles took place or whether the reforms of the labor market are in effect compatible with Germany's conservative welfare state. Subject of the conceptual-theoretic paper are the belief systems, the moral values of the main actors, who took part in the developmental and/ or the implementation process of the reforms. According to the hypothesis the reforms were not a result from an alignment of welfare state instruments to new conditions but a break in continuity of traditional policy preferences.},
 keywords = {Wohlfahrtsstaat; welfare state; Arbeitsmarktpolitik; labor market policy; Beschäftigungspolitik; employment policy; Hartz-Reform; Hartz-Reform; politischer Wandel; political change; politische Entscheidung; political decision; Entscheidungsprozess; decision making process; politischer Akteur; political actor; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}