Bibtex export

 

@incollection{ Hage2009,
 title = {Monitoring und Raumentwicklung im Grenzraum Deutschland - Österreich - Schweiz - Liechtenstein: das Interreg IIIA-Projekt DACH+ Raumentwicklung},
 author = {Hage, Gottfried and Jacoby, Christian},
 editor = {Jacoby, Christian},
 year = {2009},
 booktitle = {Monitoring und Evaluation von Stadt- und Regionalentwicklung},
 pages = {97-117},
 series = {Arbeitsmaterial},
 volume = {350},
 address = {Hannover},
 publisher = {Verl. d. ARL},
 issn = {0946-7807},
 isbn = {978-3-88838-350-2},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-359461},
 abstract = {Der Beitrag stellt ausgewählte Ergebnisse eines im Jahre 2008 abgeschlossenen
Projektes vor, bei dem die Bemühungen zum Ausbau einer grenzüberschreitenden
Raumentwicklungsplanung für den sogenannten DACH+ Grenzraum kombiniert
wurden mit dem Aufbau eines webbasierten grenzüberschreitenden Geo-Portals und der
Entwicklung eines indikatorengestützten Monitoring-Ansatzes.
Im Verlauf des Projektes standen die Themenschwerpunkte Siedlungsentwicklung,
Verkehrsentwicklung sowie Kulturlandschaftsentwicklung im Fokus. Auf der Basis
vorhandener Grundlagen und Konzepte wurden allgemeine Grundsätze einer
nachhaltigen Entwicklung für den Gesamtraum formuliert. Eine Gliederung des
DACH+ Raumes in die vier Raumkategorien Siedlung, Tourismus, Kulturlandschaft
und Naturlandschaft zeigt die funktionalen Schwerpunkte im Raum planungsbezogen
auf.
Zur grenzübergreifenden Raumbeobachtung wurden die in den Ländern und
Regionen vorhandenen Ansätze analysiert und ein ergänzender, einheitlicher
Monitoring-Ansatz mit einem gemeinsamen Indikatorenset erarbeitet. Die Entwicklung
des Raumes kann somit künftig auch über die Grenzen hinweg beobachtet und bewertet
werden. Die Indikatoren orientieren sich an den gemeinsamen Überlegungen zu den
Grundsätzen und Zielen einer nachhaltigen Raumentwicklung. Für einen Teil der
Indikatoren konnten bereits die notwendigen Daten erfasst und ausgewertet werden. Der
Beitrag geht nicht nur auf die besonderen methodischen und datentechnischen
Herausforderungen eines grenzüberschreitenden Monitoring ein, sondern macht auch
deutlich, dass Raumentwicklungsstrategien und -konzepte in enger Verzahnung mit der
Erarbeitung von Monitoring-Ansätzen und Geoinformationssystemen aufgestellt werden
sollten.This paper presents selected findings from a project completed in 2008 combining
attempts to develop cross-border spatial-development planning in what is known as the
DACH+ border region with the task of building a web-based, cross-border geoportal
and developing an indicator-based approach to monitoring.
In the course of the project, the thematic focus was on settlement development,
transport development, and on development of the cultural landscape. Existing precepts
and concepts were used as a basis for formulating general principles of sustainable
development for the region in its entirety. Subdivision of the DACH+ region according
to the categories “settlement”, “tourism”, “cultural landscape” and “cultural
landscape” highlights the principal functions of different areas from a planning
perspective.
In order to perform cross-border spatial observation, the approaches currently in use
in the countries and regions covered were analysed and, as a supplement to these, a
single approach to monitoring was developed using a common set of indicators. In the
future this will allow spatial development to be observed and assessed even beyond
national borders. The orientation for the selection of indicators is to be found in the
joint discussions on the precepts and aims of sustainable spatial development. For some
of the indicators it has already been possible to gather and evaluate the necessary data.
This paper does not only describe the specific methodological challenges of processing
data for cross-border monitoring, but also shows how vital it is that the framing of
spatial-development strategies and concepts should proceed in step with the
development of monitoring methods and geoinformation systems.},
 keywords = {Raumplanung; spatial planning; grenzüberschreitende Zusammenarbeit; cross-border cooperation; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Österreich; Austria; Schweiz; Switzerland; Liechtenstein; Liechtenstein; nachhaltige Entwicklung; sustainable development; Monitoring; monitoring; Indikatorensystem; system of indicators}}