SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(121.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-359037

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ein neues Mandat für Präsident Obama: Herausforderungen für die zweite Amtszeit

[Arbeitspapier]

Mildner, Stormy-Annika
Rytz, Henriette
Thielges, Sonja

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Der Wahlsieg von US-Präsident Barack Obama über seinen republikanischen Herausforderer Mitt Romney war eine (wenn auch knappe) Bestätigung seiner Agenda. Die Mehrheit der amerikanischen Wähler war der Meinung, Obama habe die besseren Rezepte für die enormen Herausforderungen, vor denen das Land steh... mehr

Der Wahlsieg von US-Präsident Barack Obama über seinen republikanischen Herausforderer Mitt Romney war eine (wenn auch knappe) Bestätigung seiner Agenda. Die Mehrheit der amerikanischen Wähler war der Meinung, Obama habe die besseren Rezepte für die enormen Herausforderungen, vor denen das Land steht. So erhielt er das Mandat, den in seiner ersten Amtszeit eingeleiteten politischen Wandel fortzusetzen. Erfolgreich kann der Präsident aber nur dann sein, wenn die politischen Blockaden im Kongress durchbrochen werden. Dort haben sich die Mehrheitsverhältnisse kaum geändert, die Polarisierung ist nach wie vor stark. Doch die USA können sich keinen weiteren Stillstand leisten – und die republikanische Partei keine weitere Wahlniederlage. Dies könnte die Kompromissbereitschaft im Kongress fördern. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Energiepolitik; Haushaltspolitik; Obama, B.; Steuerpolitik; politische Reform; Wahlverhalten; Wahlergebnis; Migrationspolitik; Wahl; sektorale Wirtschaftspolitik; Beschäftigungspolitik; Wirtschaftspolitik; Außenwirtschaftspolitik; Wirtschaftswachstum; USA; Außenpolitik; Bildungspolitik; soziale Ungleichheit

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Presidential Election 2012 (United States, 2012-11-06); Entwicklungsperspektive und -tendenz; Regierungsarbeit; Verhältnis Regierung - Parlament

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
SWP-Aktuell, 66/2012

ISSN
1611-6364

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.