SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(146.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-357797

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Schiefergas für ein besseres Klima? Die Fracking-Revolution in den USA setzt die europäische und die internationale Klimapolitik unter Druck

¿Gas de esquisto para un mejor clima? La revolución de la fractura hidráulica en Estados Unidos desafía la Política Climática Europea e Internacional
Shale gas for a better climate? The US fracking revolution challenges European and international climate policy
[Arbeitspapier]

Dröge, Susanne
Westphal, Kirsten

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Der amerikanische Schiefergasboom hat Auswirkungen auf die europäische und internationale Klimapolitik. Da in den Vereinigten Staaten inzwischen mehr Erdgas als Kohle verbraucht wird, sinken dort die klimaschädlichen Emissionen. Die USA erhoffen sich eine dauerhafte Verbesserung ihrer Treibhausgasbi... mehr

Der amerikanische Schiefergasboom hat Auswirkungen auf die europäische und internationale Klimapolitik. Da in den Vereinigten Staaten inzwischen mehr Erdgas als Kohle verbraucht wird, sinken dort die klimaschädlichen Emissionen. Die USA erhoffen sich eine dauerhafte Verbesserung ihrer Treibhausgasbilanz. Allerdings strahlt der Boom international nicht aus. Vielmehr ist es fraglich, ob Schiefergas global einen positiven Emissionstrend anstoßen kann, solange die Nachfrage nach Kohle weiter steigt. Aus derzeitiger Sicht ist allenfalls eine gemischte globale Klimabilanz zu erwarten, da die Zukunft der Gasnutzung von den umwelt- und energiepolitischen Entscheidungen in den USA und anderen Staaten abhängt. Auch die internationalen Marktentwicklungen sind mit Unsicherheiten behaftet. Aufgrund der politischen Tragweite des Gasbooms in den USA steht die europäische und die internationale Klimapolitik aber vor ganz neuen, unerwarteten Herausforderungen. (Autorenreferat)... weniger


Desde que el gas natural superó al carbón en el consumo energético de EE.UU., las emi-siones de dióxido de carbono de este país han registrado una disminución. Sin embargo, el auge del gas de esquisto no traspasó las fronteras de Estados Unidos. De hecho, es cuestionable si el gas de esquisto podrá ... mehr

Desde que el gas natural superó al carbón en el consumo energético de EE.UU., las emi-siones de dióxido de carbono de este país han registrado una disminución. Sin embargo, el auge del gas de esquisto no traspasó las fronteras de Estados Unidos. De hecho, es cuestionable si el gas de esquisto podrá originar un giro radical en las emisiones glo-bales mientras continúe en aumento la demanda mundial de carbón. Considerando el panorama actual, puede esperarse que el gas de esquisto produzca como mucho un impacto climático general mixto, ya que su consumo futuro depende de las decisiones en materia de políticas ambientales y energéticas de Estados Unidos y otros países. La evolución de los mercados internacionales también está signada por la incertidumbre. El alcance político del apogeo del gas natural en Estados Unidos confronta la política clímatica en Europa y en todo el mundo con nuevos e inesperados desafíos.(Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Erdgas; Kohle; Klimaschutz; Energiepolitik; Klimawandel; Standortfaktoren; Klimapolitik; Energiewirtschaft; Emission; Energieträger; Umweltpolitik; EU; USA

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Ökologie und Umwelt

Freie Schlagwörter
Global; Erdölgewinnung/Erdgasgewinnung; Fracking; Interdependenz/Verflechtung; Wirkung/Auswirkung; Internationale umweltpolitische Zusammenarbeit; Entwicklungsperspektive und -tendenz; Reduzierung/Rückgang; Energiequellen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
SWP-Aktuell, 44/2013

ISSN
1611-6364

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.