SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(184.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-357391

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Indikatoren im Lebenslagenansatz: das Konzept der Lebenslage in der Wirkungsforschung

Indicators in the living arrangement approach: the concept of living arrangements in impact research
[journal article]

Voges, Wolfgang

Abstract

Der Beitrag formuliert konzeptionelle Überlegungen zu den theoretischen Grundlagen und dem Bezugsrahmen einer an Lebenslagen orientierten Wirkungsforschung. Beim Lebenslagenansatz handelt es sich weniger um eine deduktiv abgeleitete Theorie, wie etwa beim Humankapitalansatz, sondern um singuläre Bes... view more

Der Beitrag formuliert konzeptionelle Überlegungen zu den theoretischen Grundlagen und dem Bezugsrahmen einer an Lebenslagen orientierten Wirkungsforschung. Beim Lebenslagenansatz handelt es sich weniger um eine deduktiv abgeleitete Theorie, wie etwa beim Humankapitalansatz, sondern um singuläre Beschreibungen, Fallstudien und ad-hoc-Theorien mittlerer Reichweite. Der Erklärungsansatz hebt darauf ab, dass Lebenslagen a) verschiedene strukturelle Ebenen der Gesellschaft betreffen, b) sich nicht eindimensional durch ökonomische Ressourcen erklären lassen, c) sowohl objektive und subjektive als auch materielle und immaterielle Dimensionen von Versorgungslagen umfassen und d) nicht einfach als Ursache-Wirkungs-Relationen betrachtet werden können. Gegenstand des Lebenslagenansatzes ist das Auftreten von Unterversorgungslagen, die unterschiedliche Auswirkungen auf das Armutsrisiko haben und manifeste Tatbestände sozialer Ausgrenzung sichtbar machen. Defizite in der Theoriebildung und Konstruktion von Indikatoren haben bislang eine unmittelbare Umsetzung des Lebenslagenansatzes in die Sozialberichterstattung erschwert. Der Beitrag weist anhand von Beispielen nach, dass sowohl Längsschnittdaten (SOEP) als auch Querschnittdaten (EVS) die Basis für die Ableitung angemessener Indikatoren bilden können und plädiert dafür, dass ein 'reformulierter' Lebenslagenansatz stärkeren Eingang in die Sozialberichterstattung finden sollte. (IAB)... view less

Keywords
life situation; social welfare state; social policy; social security; impact research; social indicators; social participation; supply; exclusion; poverty; sociological theory

Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Method
basic research; theory formation

Document language
German

Publication Year
2006

Page/Pages
p. 1-6

Journal
ZeS Report, 11 (2006) 1

ISSN
1613-4907

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.