SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(396.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-35651

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialwissenschaftliche Unternehmensberatung

Social scientific company counseling
[journal article]

Knicker, Theo

Abstract

In Abgrenzung zur 'traditionellen', eher betriebswirtschaftlich orientierten Unternehmensberatung stellt der Autor in seinem Beitrag das systemische Beratungskonzept vor. Er geht von der Einsicht aus, daß Begriffe wie 'Komplexität', 'Vernetzung' und 'System' keine 'akademischen Worthülsen sind, sond... view more

In Abgrenzung zur 'traditionellen', eher betriebswirtschaftlich orientierten Unternehmensberatung stellt der Autor in seinem Beitrag das systemische Beratungskonzept vor. Er geht von der Einsicht aus, daß Begriffe wie 'Komplexität', 'Vernetzung' und 'System' keine 'akademischen Worthülsen sind, sondern Stichworte für einen notwendigen Paradigmawechsel im Managementdenken und -handeln.' Systemische Beratung zeichnet sich dadurch aus, das Unternehmen als 'Ganzes' in den Blick zu bekommen. Dieser Form von Unternehmensberatung geht es nicht um das Anbieten von maßgeschneiderten, d. h. auf die spezifische unternehmerische Problemsituation zugeschnittene Lösungen, sondern um Anregungen zur selbstgesteuerten Klärungshilfe. Als Felder sozialwissenschaftlicher Unternehmensberatung - sie werden anhand praktischer Beispiele erläutert - nennt der Autor: (1) Techniken der Selbstklärung (2) Persönlichkeitsklärung (3) Kommunikationsklärung und (4) Systemklärung. (BE)... view less

Keywords
management counsulting; social science; business administration; economic holism; system theory; management; information; further education

Classification
Economics
Organizational Sociology

Document language
German

Publication Year
1990

Page/Pages
p. 18-25

Journal
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 13 (1990) 1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.