Show simple item record

Being a "Bari" in Khartoum: ethnic and other affiliations after the peace treaty in Sudan
[working paper]

dc.contributor.authorSchultz, Ulrikede
dc.date.accessioned2012-08-07T15:30:00Zde
dc.date.accessioned2013-08-27T09:31:58Z
dc.date.available2013-08-27T09:31:58Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35348
dc.description.abstract"Für die südsudanesischen Bürgerkriegsflüchtlinge und MigrantInnen in Khartum steht nach dem Friedensabkommen vom Januar 2005 die Rückkehr in den Südsudan auf der Agenda. Durch die Möglichkeit der Rückkehr werden die vielfältigen sich oft überlappenden Zugehörigkeiten der MigrantInnen sichtbar. Sie sind diskriminierte Südsudanesen, ordnen sich aber auch einer spezifischen ethnischen Gruppe zu. Durch die Ethnisierung von Macht- und Ressourcenteilung werden ethnische Zugehörigkeiten mobilisiert. Übergeordnete kollektive Identitäten wie z.B. eine südsudanesische Identität werden demgegenüber für den Aufbau einer neuen Nation benötigt. In diesem Spannungsfeld versuchen sich die südsudanesischen Flüchtlinge und MigrantInnen in Khartum zu verorten. Durch das Sichtbarmachen von ethnischer Zugehörigkeit im Sinne von Stammeszugehörigkeit verweisen die MigrantInnen auf ihre verlorene Heimat und eine eigene Kultur, die ihnen von der 'arabisch' muslimischen Mehrheitsgesellschaft abgesprochen wird. Dabei zeigt sich jedoch ein Geschlechter- und Generationenunterschied: Männer sind häufig die ethnischen Akteure, während Frauen als ethnische Grenzgängerinnen oft die Bedeutung von Ethnizität im Sinne von Stammeszugehörigkeit herunterspielen. Gleichzeitig wird zwischen den Generationen ausgehandelt, was eigentlich 'Bari' sein bedeutet. Insgesamt zeichnet sich ein komplexes Beziehungsgeflecht von ethnischen Taxonomien, die mit anderen sozialen Kategorien wie Alter und Geschlecht verknüpft sind, ab. Dieses Beziehungsgeflecht steht in einer Wechselbeziehung zu den Möglichkeiten und Perspektiven die sich den einzelnen in Khartum, im Südsudan und anderen Orten bieten." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.title"Bari" sein in Khartum: ethnische und andere Zugehörigkeiten nach dem Friedensabkommen im Sudande
dc.title.alternativeBeing a "Bari" in Khartoum: ethnic and other affiliations after the peace treaty in Sudande
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume57de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesCOMCAD Working Papers
dc.subject.classozMigrationde
dc.subject.classozMigration, Sociology of Migrationen
dc.subject.thesozSudande
dc.subject.thesozSudanen
dc.subject.thesozethnische Gruppede
dc.subject.thesozethnic groupen
dc.subject.thesozethnische Herkunftde
dc.subject.thesozethnic originen
dc.subject.thesozethnische Beziehungende
dc.subject.thesozethnic relationsen
dc.subject.thesozReligionde
dc.subject.thesozreligionen
dc.subject.thesozMigrationde
dc.subject.thesozmigrationen
dc.subject.thesozinternationales Abkommende
dc.subject.thesozinternational agreementen
dc.subject.thesozFriedensvertragde
dc.subject.thesozpeace treatyen
dc.subject.thesozFlüchtlingde
dc.subject.thesozrefugeeen
dc.subject.thesozRückwanderungde
dc.subject.thesozremigrationen
dc.subject.thesozkulturelle Identitätde
dc.subject.thesozcultural identityen
dc.subject.thesozEthnizitätde
dc.subject.thesozethnicityen
dc.subject.thesozOstafrikade
dc.subject.thesozEast Africaen
dc.subject.thesozEntwicklungslandde
dc.subject.thesozdeveloping countryen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-353486
dc.date.modified2012-11-30T11:30:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylittruede
ssoar.gesis.collectionaDISde
ssoar.contributor.institutionUSB Kölnde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10035872
internal.identifier.thesoz10039108
internal.identifier.thesoz10046546
internal.identifier.thesoz10042811
internal.identifier.thesoz10039845
internal.identifier.thesoz10034515
internal.identifier.thesoz10034390
internal.identifier.thesoz10044373
internal.identifier.thesoz10043768
internal.identifier.thesoz10056596
internal.identifier.thesoz10046994
internal.identifier.thesoz10063534
internal.identifier.thesoz10034661
internal.identifier.thesoz10034610
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo20de
internal.identifier.classoz10304
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorUniversität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Centre on Migration, Citizenship and Development (COMCAD)
internal.identifier.corporateeditor520
internal.identifier.ddc300
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series759
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

  • Migration
    Migration, Sociology of Migration

Show simple item record