SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(432.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-349895

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Virtuelle Teams - geringe Kosten, geringer Nutzen? Zur Leistungsverbesserung von Kleingruppen beim Problemlösen durch elektronische Moderation

Virtual teams - low costs, fewer benefits? Improvement in the performance of small groups in solving problems through electronic moderation
[Forschungsbericht]

Unger, Dana
Witte, Erich H.

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Hamburg, Fak. für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, FB Psychologie, Arbeitsbereich Sozialpsychologie

Abstract

"Die Lösung von Problemen und die Entscheidung von strategischen Maßnahmen werden häufig Expertengruppen übertragen, da man sich Vorteile von ihrer Zusammenarbeit gegenüber einzeln arbeitenden Personen erhofft. Jedoch kennzeichnen Prozessverluste die Zusammenarbeit von natürlich interagierenden G... mehr

"Die Lösung von Problemen und die Entscheidung von strategischen Maßnahmen werden häufig Expertengruppen übertragen, da man sich Vorteile von ihrer Zusammenarbeit gegenüber einzeln arbeitenden Personen erhofft. Jedoch kennzeichnen Prozessverluste die Zusammenarbeit von natürlich interagierenden Gruppen, so dass viele Moderationstechniken wie die PROzedurale MODeration (PROMOD) entwickelt wurden, die das Ausmaß der Schwierigkeiten reduzieren. In dieser Studie wurde getestet, ob PROMOD auch im virtuellen Raum die Leistungsfähigkeit von Gruppen und Einzelpersonen verbessern kann (N = 180). Dazu wurde ihnen einen Interpolationsproblem (vgl. Dörner, 1976) vorgelegt, welches in moderierten und unmoderierten Bedingungen unter Verwendung von einem Chat-Programm und elektronischen Formularen gelöst werden sollte. Dieser Effekt konnte für eines der beiden erhobenen Leistungsmaße gezeigt werden (p = .0245)."[Autorenreferat]... weniger


"Problem solving and strategic decision-making is frequently delegated to groups of experts because one assumes performance advantages over individuals as results of their collaboration. As a matter of fact, process loss characterizes the working of freely interacting groups much better. Therefor... mehr

"Problem solving and strategic decision-making is frequently delegated to groups of experts because one assumes performance advantages over individuals as results of their collaboration. As a matter of fact, process loss characterizes the working of freely interacting groups much better. Therefore, facilitation-techniques like PROMOD (PROzedurale MODeration or procedural facilitation) have been developed to reduce the process loss collaborating teams have to cope with (Lecher, & Witte, 2003). The aim of this study was to investigate whether PROMOD can also improve performance of teams and individuals in a virtual setting (N = 180). Subjects had to solve an interpolation-problem (see Dörner, 1976) under facilitated and non-facilitated conditions while using a chat-program and electronic forms. Improvements were found to be significant in one of two performance-measures (p = .0245)."[author´s abstract]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kleingruppe; Gruppenarbeit; virtuelle Gemeinschaft; Problemlösen; Leistung; Messung; computervermittelte Kommunikation; Team; Leistungssteigerung; Leistungsvergleich; Entscheidungsfindung

Klassifikation
Sozialpsychologie

Methode
anwendungsorientiert; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
31 S.

Schriftenreihe
Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS), 73

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.