SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(510.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-349557

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zum Design(begriff) der Netzwerkgesellschaft: Design als zentrales Element der Identitätsformation in Netzwerken

(Concept of) design of the network society: design as a key element in identity formation in networks
[collection article]

Häußling, Roger

Abstract

Der Verfasser setzt sich zunächst mit Dirk Baeckers Begriff der 'next society' auseinander, der damit entgegen der Mainstream-Soziologie Design-Elemente zur Anwendung bringt. Vor diesem Hintergrund wird das eigene rationale Designkonzept vorgestellt, das einen Designbegriff auf Basis einer zunächst ... view more

Der Verfasser setzt sich zunächst mit Dirk Baeckers Begriff der 'next society' auseinander, der damit entgegen der Mainstream-Soziologie Design-Elemente zur Anwendung bringt. Vor diesem Hintergrund wird das eigene rationale Designkonzept vorgestellt, das einen Designbegriff auf Basis einer zunächst vorgenommenen Konzentration auf Designphänomene im engeren Sinn gewinnt, also auf Gestaltungsprozesse von Designern. Besonderes Augenmerk wird dabei darauf gelegt, dass dieser Designbegriff auch als eine gangbare Alternative zum Übersetzungsbegriff der Akteur-Netzwerk-Theorie fungiert. Design trägt nicht nur zur Identitätsbildung von Akteuren bei, sondern auch zur Konstituierung ganzer Milieus und Kulturen. Insofern vermittelt der Designbegriff zwischen sozialen Mikro- und Makrophänomenen. Abschließend wird ein ausgeweitetes Designkonzept vorgeschlagen, das alle gestalterischen Aspekte der Identitätsformation erfassen soll, die sich in sozialen Netzwerken beobachten lassen. Den Transmissionsriemen dafür stellt eine aktuelle Debatte einer Ausweitung des Betätigungsfeldes der Designer dar, die bereits weit über die Designprofession hinaus wirkt, die Debatte über 'design thinking'. Design thinking kann als die Grammatik viel versprechender Kontrollprojekte in der 'next society' aufgefasst werden. (ICE2)... view less

Keywords
social network; identity; sociology; social actor; social relations; identity formation; social space; network society

Classification
Macrosociology, Analysis of Whole Societies
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories

Method
descriptive study; theory application

Collection Title
Relationale Soziologie : zur kulturellen Wende der Netzwerkforschung

Editor
Fuhse, Jan; Mützel, Sophie

Document language
German

Publication Year
2010

Publisher
VS Verl. für Sozialwiss.

City
Wiesbaden

Page/Pages
p. 137-162

ISBN
978-3-531-16772-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.