SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(118.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-349244

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Corporate Governance in Non-Profit-Organisationen: Verständnisse und Entwicklungsperspektiven

Corporate governance in nonprofit organizations: understandings and future perspectives
[Zeitschriftenartikel]

Meyer, Michael
Maier, Florentine

Abstract

"Im Rahmen dieses Beitrags wird ein Einstieg in die Diskussion zum Thema Corporate Governance von Non-Profit-Organisationen (NPO) geliefert, indem ein Überblick über unterschiedliche wissenschaftliche und alltagspraktische Verständnisse von Governance gegeben wird. Wissenschaftliche Governanceverstä... mehr

"Im Rahmen dieses Beitrags wird ein Einstieg in die Diskussion zum Thema Corporate Governance von Non-Profit-Organisationen (NPO) geliefert, indem ein Überblick über unterschiedliche wissenschaftliche und alltagspraktische Verständnisse von Governance gegeben wird. Wissenschaftliche Governanceverständnisse werden charakterisiert, indem die Hauptmerkmale des politikwissenschaftlichen, des betriebswirtschaftlichen und des soziologischen Zugangs zur Governance dargestellt werden. Alltagspraktische Governanceverständnisse werden anhand einer Typologie dargestellt, die von betriebswirtschaftlicher über familiäre, professionalistische und zivilgesellschaftliche bis hin zu basisdemokratischer Governance reicht. Abschließend werden Überlegungen zur Zukunft der Governance von NPO angestellt. Eine weitere Verbreitung des betriebswirtschaftlichen Governance-Diskurses ist wahrscheinlich. Alternative Governance-Zugänge bleiben jedoch notwendige Gegenpole, die wohl in Nischen des Non-Profit-Sektors weiterbestehen werden." (Autorenreferat)... weniger


"This paper opens the discussion about corporate governance of nonprofit organizations by providing an overview of various understandings of governance in research and practice. From the world of research, the major characteristics of political science, management studies, and sociological perspecti... mehr

"This paper opens the discussion about corporate governance of nonprofit organizations by providing an overview of various understandings of governance in research and practice. From the world of research, the major characteristics of political science, management studies, and sociological perspectives on nonprofit governance are drawn out. From nonprofit practice, a typology of everyday notions of governance, including a managerialist, a domestic, a professionalist, a civic, and a grassroots democratic discourse, is presented. The paper closes with reflections about the future of nonprofit governance. A further expansion of managerialist governance discourse seems likely, but alternative notions are expected to survive in niches of the nonprofit sector as necessary counter-poles." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Corporate Governance; Non-Profit-Organisation; Wirtschaftsethik; Governance; Diskurs; Akteur; Betriebswirtschaft; Alltag; Managementansatz; Verein; Genossenschaft; Wissenschaft; Medizin; Pädagogik; Organisationen; Basisdemokratie; Zivilgesellschaft; Zukunft; Typologie; vergleichende Forschung

Klassifikation
Philosophie, Theologie
Wirtschaftssoziologie
Management

Methode
anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 9-21

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 13 (2012) 1

ISSN
1439-880X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.