SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(229.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-346860

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Frauen und Arbeit: der Fähigkeitenansatz

Women and work - the capabilities approach
[Zeitschriftenartikel]

Nussbaum, Martha C.

Abstract

"Nussbaum entwickelt in diesem Artikel ihre Version des Fähigkeitenansatzes. Ausgehend von den Lebensgeschichten zweier indischer Frauen zeigt sie, wie verschiedene normative Konzepte die Veränderungen im Leben dieser Frauen bewerten. Sie benennt die Schwierigkeiten, die jeder interkulturelle Bewert... mehr

"Nussbaum entwickelt in diesem Artikel ihre Version des Fähigkeitenansatzes. Ausgehend von den Lebensgeschichten zweier indischer Frauen zeigt sie, wie verschiedene normative Konzepte die Veränderungen im Leben dieser Frauen bewerten. Sie benennt die Schwierigkeiten, die jeder interkulturelle Bewertungsrahmen meistern muss, kritisiert die dominierenden ökonomischen Ansätze, wie Pro-Kopf-Einkommen und Präferenzbefriedigung, und begründet, warum ein mit den grundlegenden Rechten und Freiheiten der Menschen verbundener Fähigkeitenansatz der fruchtbarste Ansatz für interkulturelle Zwecke ist." (Autorenreferat)... weniger


"In this article Nussbaum lays out her version of the capabilities approach, an approach that focuses on what people are actually able to do and to be. Using the narrative method she starts by telling the stories of Vasanti and Jayamma, two Indian women, to illustrate how changes in their lives coul... mehr

"In this article Nussbaum lays out her version of the capabilities approach, an approach that focuses on what people are actually able to do and to be. Using the narrative method she starts by telling the stories of Vasanti and Jayamma, two Indian women, to illustrate how changes in their lives could be evaluated. Concepts like 'quality of life' and 'development' need a normative framework that crosses cultural boundaries. Nussbaum addresses the worries that arise when we attempt to use any cross-cultural framework in talking about improvements in women's lives. Then she criticises dominant economic accounts of norms and goals like GNP per capita and preference-satisfaction. Finally she argues that the capabilities approach is the most fruitful for cross-cultural purposes, showing that it has good answers to the problems that plague the other approaches." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Frau; berufstätige Frau; Kompetenz; Indien; Lebenssituation; soziale Gerechtigkeit; geschlechtsspezifische Faktoren; Menschenrechte; Menschenbild; Südasien; Entwicklungsland; Asien

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Allgemeines, spezielle Theorien und "Schulen", Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Seitenangabe
S. 8-37

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 4 (2003) 1

ISSN
1439-880X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.