SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(103.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-345372

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vom EG-Binnenmarkt zur neuen europäischen Ökonomie: arbeits- und sozialpolitische Arrangements im Zeichen der Regime-Konkurrenz

From the Single European Market to the new European economy: labor and social policy arrangements marked by competition between regimes
[Zeitschriftenartikel]

Bieling, Hans-Jürgen

Abstract

"Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie die europäische Wirtschafts- und Sozialverfassung im Spannungsverhältnis von Markt- und Währungsintegration auf der einen und arbeits- und sozialpolitischer Regulierung auf der anderen Seite ausgestaltet wurde. In Bezug auf die Arbeits- und Sozialpolitik wird... mehr

"Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie die europäische Wirtschafts- und Sozialverfassung im Spannungsverhältnis von Markt- und Währungsintegration auf der einen und arbeits- und sozialpolitischer Regulierung auf der anderen Seite ausgestaltet wurde. In Bezug auf die Arbeits- und Sozialpolitik wird zwischen einem 'abfallenden', mittlerweile erschöpften Zyklus im Anschluss an das EG-Binnenmarkt-Programm und einem 'aufsteigenden' Zyklus unterschieden, der mit Blick auf die WWU auch die nationale Tarif-, Arbeits- und Sozialpolitik in einen europäischen Kontext stellt. Die Koordination, nicht Vergemeinschaftung, dieser Politikfelder stützt sich auf spezifische, allerdings eher schwache, institutionelle und regulative Arrangements und Kompromissstrukturen. Diese könnten aufgrund des hohen Wettbewerbs- und Anpassungsdrucks, der durch die Stabilisierung der WWU und den Übergang zu einer wissensbasierten und finanzmarktgetriebenen europäischen Ökonomie stimuliert wird, schon bald brüchig werden." (Autorenreferat)... weniger


"This essay asks how the European economic and social constitution was shaped between the two poles of market and monetary integration on the one hand and labour and social policy regulation on the other. With respect to labour and social policy the article contrasts a 'descending', and since exhaus... mehr

"This essay asks how the European economic and social constitution was shaped between the two poles of market and monetary integration on the one hand and labour and social policy regulation on the other. With respect to labour and social policy the article contrasts a 'descending', and since exhausted, cycle which followed the Single Market programme and a 'rising' cycle by which EMU brings national collective bargaining as well as labour and social policy into a European context. Co-ordination, instead of common regulation, of these policy areas is based on specific, but rather weak institutional and regulatory arrangements and bargaining structures. They could soon become weakened as a result of high pressures of competition and adaptation stimulated by the stabilisation of EMU and the transition towards a knowledge-based and finance-led European economy." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialpolitik; soziale Frage; EU; EWWU; Währungsunion; Binnenmarkt; Wirtschaftssystem; soziales System; Tarifpolitik; Arbeitspolitik; europäische Integration; internationale Zusammenarbeit; industrielle Beziehungen; Mehrebenensystem; internationales Regime

Klassifikation
Europapolitik
soziale Sicherung

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 279-305

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 8 (2001) 3

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.