SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.303 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-344915

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Suchunterstützung in akademischen Suchmaschinen

Retrieval Support in Academic Search Engines
[Sammelwerksbeitrag]

Zens, Maria
Sawitzki, Frank
Mayr, Philipp

Abstract

Der Beitrag schließt an die Ausarbeitungen zu wissenschaftlichen Suchmaschinen, Query Understanding und Spezialsuchen der Bände 1 und 2 an. Es soll gezeigt werden, wie durch die Konvergenz von qualitativem Fach-Content und Suchtechnologien Mehrwerte gerade für Expertensuchen generiert werden könn... mehr

Der Beitrag schließt an die Ausarbeitungen zu wissenschaftlichen Suchmaschinen, Query Understanding und Spezialsuchen der Bände 1 und 2 an. Es soll gezeigt werden, wie durch die Konvergenz von qualitativem Fach-Content und Suchtechnologien Mehrwerte gerade für Expertensuchen generiert werden können. Die Beispiele aus unterschiedlichen akademischen Suchmaschinen (u.a. BASE, Web of Knowledge, Pubmed, Scopus, sowiport, Google Scholar und Deutsche Digitale Bibliothek) sollen das illustrieren, insofern sie grundsätzliche Fragen und Lösungsvorschläge zeigen, die aber über den einzelnen Anwendungsfall hinausweisen. Als in der Praxis erprobte State-of-the-Art-Dienste werden sie gleichwohl mit konkreten Beschreibungen der informationstechnischen Grundlagen untermauert.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Relevanz; Informationsgewinnung; Informationstechnologie; wissenschaftliche Arbeit; Suchmaschine; Strategie; information retrieval

Klassifikation
Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften
Informationswissenschaft

Freie Schlagwörter
Suchstrategien; Browsing; Interaktives Retrieval; Query Understanding; Explorative Suche; Usability

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Handbuch Internet-Suchmaschinen 3: Suchmaschinen zwischen Technik und Gesellschaft

Herausgeber
Lewandowski, Dirk

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Verlag
Akad. Verl.-Ges. AKA

Erscheinungsort
Heidelberg

ISBN
978-3-89838-680-7

Status
Preprint; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.