SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.535 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-342001

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Information, Wissen, Planungsprozesse und Macht: die Wissensgesellschaft als Herausforderung an die Planungsethik

Information, Knowledge, Planning Processes and Power: The Knowledge Society as a Challenge to Planning Ethics
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Ethik in der Raumplanung: Zugänge und Reflexionen

Streich, Bernd

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

Durch den Wechsel von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft sind auch die ethischen Bezüge in der Raumplanung Veränderungen ausgesetzt. Machtverhältnisse verlagern sich mit dem Effekt, dass sich dies in gravierender Weise auch auf das Handeln in der Raumplanung auswirkt. Der Beitrag widm... mehr

Durch den Wechsel von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft sind auch die ethischen Bezüge in der Raumplanung Veränderungen ausgesetzt. Machtverhältnisse verlagern sich mit dem Effekt, dass sich dies in gravierender Weise auch auf das Handeln in der Raumplanung auswirkt. Der Beitrag widmet sich deshalb der planungsethischen Herausforderung durch die Wissensgesellschaft und hier in erster Linie dem Umgang mit Information und Wissen im Zuge von Planungsprozessen. Im Anschluss an die Merkmale der Wissensgesellschaft und ihre Ausprägungen in der räumlichen Planung wird der Stand der internationalen Fachdiskussion dargelegt, vor allem mit Blick auf die entsprechenden Aktivitäten von internationalen Organisationen - von der UNESCO "infoethics"-Initiative bis hin zu entsprechenden Richtlinien der Europäischen Union mit ihren Konsequenzen für das nationale Recht. Ethiktypen und ihre Bedeutung für Planungsaktivitäten in der Wissensgesellschaft sind anschließend Gegenstand der Betrachtung. Aus planungsethischer Sicht wird dann die Nutzung digitaler Medien als Instrument der Information, Kommunikation und Partizipation beleuchtet. Abschließend wird die Frage der Machtausübung durch und mittels Planungsinformation noch einmal in expliziter Weise aufgegriffen, um einige Überlegungen darüber anzustellen, auf welche Weise eine ‚Domestizierung' von Machtausübung durch Wissen und Zugriff auf technische Wissensspeicher in der Raumplanung stattfinden könnte.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wissensgesellschaft; Informationsgesellschaft; Macht; Raumplanung; Ethik; Partizipation; Information; Technikfolgenabschätzung; Planungsprozess; Verantwortung

Klassifikation
Philosophie, Theologie
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Ethik in der Raumplanung: Zugänge und Reflexionen

Herausgeber
Lendi, Martin; Hübler, Karl-Hermann

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 31-49

Schriftenreihe
Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, 221

ISSN
0935-0780

ISBN
978-3-88838-050-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.