Endnote export

 

%T Sozialismus in der DDR: ein Feldexperiment mit paradoxalem Ergebnis
%A Best, Heinrich
%J Historical Social Research
%N 1/2
%P 128-160
%V 28
%D 2003
%@ 0172-6404
%= 2012-02-24T10:08:00Z
%~ GESIS
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-33841
%X Der Beitrag versucht, folgende Fragen zu beantworten: Gab es im Hinblick auf Rekrutierungsweisen der Spitzenkader eine Differenzierung funktionaler Bereiche der DDR-Gesellschaft? Welchen Platzierungsregeln folgte diese Differenzierung? Wie veränderte sie sich in der Kohortenfolge? Um diese Fragen zu beantworten, werden die Daten des Kaderdatenspeichers des Ministerrats der DDR mit Hilfe der Korrespondenzanalyse ausgewertet. Die Interpretation der Daten zeigt Folgendes: Es waren weniger Defekte der funktionalen Differenzierung, sondern eher Widersprüche und Widersinnigkeiten im Aufbau einer stratifikatorischen Ordnung sozialistischer Gesellschaften, die deren entscheidenden Konstruktionsfehler bildeten. Auch wenn die Funktionseliten der DDR deutlich zunehmende Erfolge bei der Statusreproduktion hatten, auch wenn es Bereiche im Machtapparat gab, in denen materiell attraktive Privilegien bereitgestellt wurden, war die DDR kein Paradies der Kader: Ihre Karrieremöglichkeiten waren eng begrenzt und fremdbestimmt, die Gratifikationen eher mager und die familiale Sukzession durch die verbliebene soziale Wirkungsmacht egalitärer Ideologie mit einigen Verschleierungs- und Umgehungskosten belastet. Das Ende des Sozialismus bedeutete für die Funktionseliten der DDR die Befreiung von einem obsoleten, aber immer noch störenden Reproduktionsregime und die neugewonnene Möglichkeit, soziales Kapital (etwa in der Gestalt der 'Seilschaften') und kulturelles Kapital (etwa in der Form wertvoller Bildungszertifikate) frei in ökonomisches Kapital zu konvertieren. (ICA)
%X 'This contribution explores structures and processes of vertical and horizontal differentiation within the functional elite of the GDR in the 1980s. It primarily concerns what happens to a society, and in particular to its leading stratum if economic capital is eliminated as a differentiator of social structure. The empirical basis for this work is provided by a subset of the Central Cadre Database (Zentraler Kaderdatenspeicher) of the GDR's Council of Ministers comprising more than 170,000 functionaries in leading positions (i.e. from head of department level upwards). Correspondence Analysis is used to disclose and depict differences in recruitment and career patterns between top officials and executives in 14 areas of the economy and state administration of the GDR (ranging from 'foreign trade' to 'science and research'). Theories of societal differentiation and Bourdieu's theory of forms of capital are introduced to describe and explain specificities of the 'socialist cadre system'. Contrary to widespread assumptions, clear-cut distinctions between functional areas can be observed at elite level, indicating a degree (although not necessarily a mode) of horizontal differentiation comparable to those seen in Western societies. Problems and internal contradictions specific to socialist systems can, however, be observed in the structures of hierarchical differentiation, restricting and distorting the reward system and the regime of social reproduction that had been effective at the level of functional elites.' (author's abstract)
%C DEU
%G de
%9 journal article
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info