Bibtex export

 

@incollection{ Hennig1989,
 title = {Das sozialmoralische Milieu und seine Ausgestaltung vor Ort: die historische Wahlanalyse kleiner Gemeinden und Stimmbezirke},
 author = {Hennig, Eike},
 editor = {Best, Heinrich},
 year = {1989},
 booktitle = {Politik und Milieu: Wahl- und Elitenforschung im historischen und interkulturellen Vergleich},
 pages = {119-154},
 series = {Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten},
 volume = {22},
 address = {Sankt Katharinen},
 publisher = {Scripta Mercaturae Verl.},
 isbn = {3-922661-52-1},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-337902},
 abstract = {In diesem Beitrag beschreibt der Autor das Unbehagen an dem herkömmlichen Konzept der "Kombinationsvariable Region" und den Weg von diesem Konzept hin zu einer angemessenen Dynamisierung des Konzepts des "sozialmoralischen Milieus", das als weiterführend angesehen werden kann. Ausgegangen wird von der historischen Regionalanalyse in ihrer herkömmlichen Ausprägung als vergleichende Aggregatdatenanalyse und als Analyse unterschiedlicher Aggregatebenen (Mehrebenenanalyse). Es zeigt sich, daß der regionale Bezug, die regionale Klumpung von sozialstrukturellen Merkmalen nicht immer eindeutig ist. Verschiedene Abgrenzungen führen zu unterschiedlichen Ergebnissen für sozialstrukturelle Milieus. Im folgenden wird versucht, durch den wahlanalytischen Vergleich von Aggregatdaten zu einer Identifizierung von Regionen zu gelangen. Am Beispiel des Landkreises Kassel (1928 - 1933) wird eine Wahlanalyse durchgeführt. Auf dieser Basis sollen dann politische Besonderheiten des Landkreises Kassel durch einen Vergleich der Kreisergebnisse mit den Einzelgemeinden betrachtet werden. Bei der Erklärung der Befunde erweist sich das Konzept der "partiellen Modernisierung" von H. Best als tragfähig. Wie einige multivariate Analysen der Wahldaten zeigen, sind die Parteien nur teilweise in einem Milieu verankert, sie beziehen sich auf Konzepte wie Prozesse, die außerhalb der kleinräumigen Bestimmungsgründe von Milieus liegen. Es wird gezeigt, daß die NSDAP in besonderem Maße zum Träger eines dynamischen Milieubruchs wurde, insofern sie den Arbeiterparteien in der Region die Legitimation abspricht, und statt dessen die Anbindung an die Dynamik einer Staatspolitik propagiert. Die Durchsetzungs- und Mobilisierungsstrategien der NSDAP in den unterschiedlichen Milieus werden abschließend untersucht. (ICF)},
 keywords = {NSDAP; National Socialist German Workers' Party; Sozialstruktur; social structure; Wahlverhalten; voting behavior; Partei; party; politisches System; political system; Parlamentarismus; parliamentarism; Parteiensystem; party system; historische Entwicklung; historical development; Wahl; election; Analyse; analysis; Weimarer Republik; Weimar Republic (Germany, 1918-33)}}