Volltext herunterladen
(759.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-337734
Export für Ihre Literaturverwaltung
Sozialdemokratische Parlamentarier in den deutschen Reichs- und Landtagen 1867-1933: lexikalische Biographik und Kollektivbiographie
Social democratic parliamentarians in the German Reichstag and Landtags between 1867 and 1933: lexical biographics and collective biography
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
"Das Handbuch 'Sozialdemokratische Parlamentarier in den deutschen Reich- und Landtagen 1867-1933' (1995) enthält die Kurzbiographien der insgesamt 2 427 SPD-Reichstags- und Landtagsabgeordneten in der Zeit von 1867 bis 1933. Die Kurzbiographien werden ergänzt durch eine biographisch-statistische Wa... mehr
"Das Handbuch 'Sozialdemokratische Parlamentarier in den deutschen Reich- und Landtagen 1867-1933' (1995) enthält die Kurzbiographien der insgesamt 2 427 SPD-Reichstags- und Landtagsabgeordneten in der Zeit von 1867 bis 1933. Die Kurzbiographien werden ergänzt durch eine biographisch-statistische Wahlchronik sowie durch eine statistische Wahldokumentation und erschlossen durch zahlreiche Register. Das Handbuch setzt exemplarisch die Vorgaben der 'Lexikalischen Biographik' (das ist die wissenschaftliche Konzeptualisierung und Erstellung von biographischen Lexika) um. Die Aufgaben der Lexikalischen Biographik reichen von der Festlegung einer Forschungsstrategie, über die Festlegung der Methoden für die Beschreibung der lexikalischen Informationen und der lexikographischen Arbeitsabläufe bis hin zur Erstellung des Kosten- und Produktionsplans für das 'Großunternehmen Biographisches Lexikon'. Der erste Teil des Beitrages beschreibt entsprechend Forschungsstrategie, Editionsprinzipien und Quellenrecherche sowie das Konzept der biographisch-statistischen Chronik. Der Zweite Teil enthält eine kompakte Kollektive Biographie, in der die Lebensläufe der Parlamentarier in einem deskriptiv-statistischen Kontext beschrieben und 'typische' Lebensläufe vorgestellt werden." (Autorenreferat)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Handbuch; Sozialdemokratie; Abgeordneter; Deutscher Reichstag; Lexikologie; Biographie; SPD; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Landtag; empirische Sozialforschung; Methode; Forschung; Strategie; historische Analyse; Relevanz; Information und Dokumentation; Quellenanalyse; Statistik; Lebenslauf
Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Forschungsarten der Sozialforschung
Methode
Dokumentation
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2011
Seitenangabe
S. 319-391
Zeitschriftentitel
Historical Social Research, Supplement (2011) 23
Heftthema
Kollektivbiographie als interdisziplinäre Methode in der Historischen Sozialforschung: eine persönliche Retrospektive
ISSN
0936-6784
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)