Endnote export

 

%T The Liberalisation of Foreign Ownership and Cross-border M&A in South East Asia since the 1997 Financial Crisis
%A Dixon, Chris
%J Südostasien aktuell : journal of current Southeast Asian affairs
%N 5
%P 5-41
%V 25
%D 2006
%@ 0722-8821
%~ GIGA
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-337037
%X Since 1997 there has been significant liberalisation of foreign ownership regulations in most
of the South East Asian economies. This has been associated with some major increases in
the level of cross-border Mergers & Aquisitions (M&A). However, the 1997-2001 surge in
cross-border M&A activity has to be seen in the context not only of liberalisation, but also
of the short-term availability of distressed assets, the lowering of production costs and the
final phases of a global FDI boom which had been increasingly driven by M&A. Similarly,
the sharp decline in South East Asian cross-border M&A since 2002 can be explained in
terms of the acquisition of the most easily purchased attractive assets and the sharp decline
in global M&A activity. However, it is argued that post-1997 liberalisation left in place
significant barriers to increased foreign ownership and operation in all the South East Asian
economies. In addition to continuing direct restrictions on foreign ownership, a wide
range of other regulations inhibit cross-border M&A – notably those effecting bankruptcy,
M&A procedures and financial reporting. Perhaps more significant are the limitations on
foreign ownership and operation that result from ownership patterns, forms of corporate
governance, established business practices and the operation of the bureaucratic, judicial
and political systems.
%X Seit der Finanzkrise 1997 hat es in den meisten Ökonomien Südostasiens eine beträchtliche
Liberalisierung bei ausländischen Beteiligungen gegeben. Dies ging einher mit einem
signifikanten Anstieg der grenzüberschreitenden Fusionen und Übernahmen. Die Welle
der Fusionen und Übernahmen muss im Zusammenhang mit der Liberalisierung gesehen
werden. Sie hängt auch mit der kurzfristigen Verfügbarkeit von gefallenem Anlagevermögen,
der Verringerung von Produktionskosten und der letzten Phase des Booms bei
ausländischen Direktinvestitionen zusammen. Gleichzeitig kann der starke Rückgang von
grenzüberschreitenden Fusionen und Übernahmen durch den Kauf attraktiver Anteile und
den Rückgang globaler Tätigkeiten bei Fusionen und Übernahmen erklärt werden. Die
These lautet hier, dass auch nach der Finanzkrise 1997 einige wichtige Barrieren für ausländische
Beteiligungen und Produktion bestehen. Neben der Beschränkung ausländischen
Privateigentums gibt es eine Vielzahl von Verordnungen, die Fusionen und Übernahmen
hemmen, insbesondere Bestimmungen zur Insolvenz, zu Zusammenschlüssen und Übernahmen
und zum Berichtwesen. Weitaus bedeutender sind jedoch Beschränkungen bei
ausländischen Beteiligungen, Formen der Unternehmensführung, in der Region übliche
Geschäftspraktiken und die Funktionsweise des Verwaltungs-, Rechts- und des politischen
Systems.
%C DEU
%G en
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info