SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(579.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-330111

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Inside organizations and out: methodological tenets for empirical research inspired by systems theory

Innerhalb und außerhalb von Organisationen: methodologische Grundsätze einer durch Systemtheorie inspirierten empirischen Forschung
[Zeitschriftenartikel]

Besio, Cristina
Pronzini, Andrea

Abstract

"Dieser Aufsatz stellt die Frage, wie eine durch Niklas Luhmanns Systemtheorie inspirierte Organisationsforschung epistemologisch und methodologisch gestaltet werden kann. Besprochen werden methodologisch zentrale Aspekte wie die strukturelle und semantische Analyse, die Beobachtung von Kontingenzen... mehr

"Dieser Aufsatz stellt die Frage, wie eine durch Niklas Luhmanns Systemtheorie inspirierte Organisationsforschung epistemologisch und methodologisch gestaltet werden kann. Besprochen werden methodologisch zentrale Aspekte wie die strukturelle und semantische Analyse, die Beobachtung von Kontingenzen, die Erklärung von 'Trivialitäten', die funktionale Methode und die Erforschung von Koppelungsmechanismen. Aufbauend auf einigen schon verfügbaren Studien zeigen wir, dass die Systemtheorie ein sehr wirkungsvoller Rahmen für die Untersuchung moderner Organisationen ist, da sie eine ungewöhnliche Beobachtungsperspektive ermöglicht, die erlaubt, das infrage zu stellen, was häufig als nicht erklärungsbedürftig angesehen wird. Schließlich versuchen die Autoren zu zeigen, wie das Management von der systemtheoretischen Forschung von Organisationen profitieren kann." (Autorenreferat)... weniger


"This paper focuses on how organizational research inspired by Niklas Luhmann's systems theory can be epistemologically framed and methodologically designed. Central methodological pillars such as structural and semantic analyses, observing contingencies, explaining trivialities, functional analysis... mehr

"This paper focuses on how organizational research inspired by Niklas Luhmann's systems theory can be epistemologically framed and methodologically designed. Central methodological pillars such as structural and semantic analyses, observing contingencies, explaining trivialities, functional analysis and exploring coupling mechanisms are discussed. Drawing from several empirical studies, the authors demonstrate that systems theory is a highly efficacious framework for the study of modern organizations, as it permits an uncommon observational perspective that is able to question what is often taken for granted. Finally, they highlight how management can profit from systems theoretical research on organizations." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Systemtheorie; Organisationsforschung; empirische Forschung; Methodologie; Strukturanalyse; Semantik; Kontingenz; Funktionsanalyse; strukturelle Kopplung

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Methode
Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
Trivialität; System-Umwelt-Beziehung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 18-41

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 36 (2011) 1

Heftthema
Qualitative Methoden zur Managementforschung in sozialen Systemen

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.36.2011.1.18-41

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.