SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(31.24 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-327983

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Nationalsozialisten: Analysen faschistischer Bewegungen

[Konferenzband]

Mann, Reinhard
(Hrsg.)

Abstract

Inhaltsverzeichnis: Einleitung (9-18); National Socialism and the new middle class (Thomas Childers) (19-33); Methodische Probleme der quantitativen Analyse früher NSDAP-Mitgliederlisten (Jürgen Genuneit) (34-66); Zur quantitativen Analyse von Lebensläufen "Alter Kämpfer" (Peter H. Merkl) (67-83); M... mehr

Inhaltsverzeichnis: Einleitung (9-18); National Socialism and the new middle class (Thomas Childers) (19-33); Methodische Probleme der quantitativen Analyse früher NSDAP-Mitgliederlisten (Jürgen Genuneit) (34-66); Zur quantitativen Analyse von Lebensläufen "Alter Kämpfer" (Peter H. Merkl) (67-83); Methodische Konzeption einer quantitativen Analyse der sozialen Zusammensetzung der SA (Mathilde Jamin) (84-97); Die österreichischen NSDAP-Mitglieder: Probleme einer quantitativen Analyse aufgrund der NSDAP-Zentralkartei im Berlin Document Center (Gerhard Botz) (98-136); Who were the Danish nazis? A methodological report on an ongoing project (Marlene Djursaa) (137-154); Methodologische Überlegungen über Möglichkeiten und Grenzen einer Analyse der sozialen Zusammensetzung der NSDAP von 1925 bis 1945 (Michael H. Kater) (155-185); The spread of nazism as a diffusion process: methodological considerations and some results from an analysis of the recruitment to the nasjonal samling in Norway, 1933-1945 (Stein Ugelvik Larsen) (186-217).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Nationalsozialismus; Faschismus; Deutschland; Italien; Geschichtswissenschaft; Methode; Quantifizierung; empirische Sozialforschung; Methodenforschung

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
deskriptive Studie; Grundlagenforschung; Methodenentwicklung

Konferenz
QUANTUM-Konferenz "Quantitative Analysen zum Nationalsozialismus". Bad Homburg, 1977

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1980

Verlag
Klett-Cotta

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
224 S.

Schriftenreihe
Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten, 9

ISBN
3-12-911090-9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.