SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(374.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-321019

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Going native" in der Sozialarbeit

[Sonstiges]

Kneidinger, Marcio

Abstract

This bachelor thesis deals with the closeness-distance-conflict social workers and social work researchers face and demonstrates the connection with "going native". The term "going native" is defined and illuminated in all its implications regarding social work. This is a literary work evaluating l... mehr

This bachelor thesis deals with the closeness-distance-conflict social workers and social work researchers face and demonstrates the connection with "going native". The term "going native" is defined and illuminated in all its implications regarding social work. This is a literary work evaluating literature from many scientific disciplines, primarily the social and cultural sciences. A wide variety of books, journals, reference books and Internet sources are analysed accordingly. "Going native" is an issue in social work. Specifically life-world oriented social work and social work research are confronted with this process. Within the framework of this thesis the risks and opportunities concerning "going native" are identified.... weniger


Die vorliegende Bachelorarbeit behandelt den Nähe-Distanz-Konflikt mit dem SozialarbeiterInnen und SozialarbeitsforscherInnen konfrontiert sind. In Zuge dessen wird der Zusammenhang mit "going native" dargelegt. Der Begriff "going native" wird definiert und in all seinen Implikationen die Sozialarbe... mehr

Die vorliegende Bachelorarbeit behandelt den Nähe-Distanz-Konflikt mit dem SozialarbeiterInnen und SozialarbeitsforscherInnen konfrontiert sind. In Zuge dessen wird der Zusammenhang mit "going native" dargelegt. Der Begriff "going native" wird definiert und in all seinen Implikationen die Sozialarbeit betreffend beleuchtet. Es handelt sich um eine reine Literaturarbeit. Es wird Fachliteratur aus etlichen Wissenschaftsgebieten, primär der Sozial- und Kulturwissenschaften ausgewertet. Verschiedenste Bücher, Fachjournale, Lexika und Internetquellen werden diesbezüglich durchgearbeitet. "Going native" ist ein Prozess, der in der Sozialarbeit Thema ist. Speziell die lebensweltorientierte Soziale Arbeit, als auch die Sozialarbeitsforschung, werden mit dieser Thematik konfrontiert. Im Rahmen der Arbeit werden die Risiken und Möglichkeiten die "going native" mit sich bringt aufgezeigt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialarbeit; Sozialarbeiter; qualitative Methode; Feldforschung; Lebenswelt; Sozialforschung; Professionalisierung

Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik

Freie Schlagwörter
Going native

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Erscheinungsort
Linz

Seitenangabe
50 S.

Status
Veröffentlichungsversion

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.