Bibtex export

 

@book{ Kettner2007,
 title = {Soziale Arbeitsgelegenheiten: Einsatz und Wirkungsweise aus betrieblicher und arbeitsmarktpolitischer Perspektive},
 author = {Kettner, Anja and Rebien, Martina},
 year = {2007},
 series = {IAB Forschungsbericht : Ergebnisse aus der Projektarbeit des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung},
 pages = {69},
 volume = {02/2007},
 address = {Nürnberg},
 publisher = {Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-320854},
 abstract = {"Im Zuge der letzten Stufe der jüngsten Arbeitsmarktreformen wurden
zum 01.01.2005 die Sozialen Arbeitsgelegenheiten eingeführt. Es handelt
sich um eine öffentlich finanzierte und zeitlich befristete Beschäftigungsform,
die erwerbsfähige Hilfebedürftige wieder an den Arbeitsmarkt heranführen
soll. Eines der wesentlichen Ziele ist der Erhalt und die Verbesserung
ihrer Beschäftigungsfähigkeit für den ersten (ungeförderten) Arbeitsmarkt.
Inzwischen waren viele Personen in solchen Arbeitsgelegenheiten
tätig, zahlreiche Betriebe haben entsprechende Beschäftigungsmöglichkeiten
angeboten. Der vorliegende Forschungsbericht beschäftigt
sich mit den betrieblichen Einschätzungen Sozialer Arbeitsgelegenheiten
und mit den gesamtwirtschaftlichen Effekten, die aus ihrem Einsatz resultieren
können, unter anderem in Hinblick auf eine Verdrängung regulärer
(ungeförderter) Beschäftigung. Daneben zeigt der Bericht Möglichkeiten
der Arbeitsvermittlung auf, mit diesem Instrument auf individueller Ebene
Hemmnisse für einen erfolgreichen Übergang in den ersten Arbeitsmarkt
zu identifizieren. Dieses Potential bleibt bislang weitestgehend ungenutzt.
Zugleich kümmert sich die Wirtschafts- bzw. Arbeitsmarktpolitik zu wenig
um die gesamtwirtschaftlichen Risiken der Sozialen Arbeitsgelegenheiten.
Beides ist dringend geboten, damit die Ziele des Instruments erreicht
werden können, d.h. durch befristete Beschäftigung Personen an den Arbeitsmarkt
heranzuführen, ohne die Arbeitslosigkeit an anderer Stelle zu
erhöhen. Die vorgestellten Ergebnisse basieren auf einer Sonderbefragung
im Rahmen der IAB-Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots
2005." [Autorenreferat]},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; behavior; Arbeitslosengeld II; Arbeitsförderung; employer; berufliche Reintegration; Arbeitsgelegenheit; effect on employment; Arbeitslosengeld II; Federal Republic of Germany; occupational reintegration; Beschäftigungseffekt; employment opportunity; Arbeitgeber; befristetes Arbeitsverhältnis; term contract; employment promotion; Verhalten}}