SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(99.40 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-320288

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Freiwillige Vereinigungen im Spannungsfeld zwischen konventionellen und neuen Medien

Voluntary organizations in the field of tension between conventional and new media
[Arbeitspapier]

Geser, Hans

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Zürich, Philosophische Fakultät, Soziologisches Institut

Abstract

Inhaltsverzeichnis: 1. Die besondere Affinität der Computernetze zu freiwilligen Assoziationen; 2. Erweiterte assoziative Teilnahmemöglichkeiten: unabhängig von individuellen Standorten, Umweltbedingungen und Rollenaktivitäten; 3. Höheres Gewicht subjektiv-psychologischer Faktoren für Umfang und... mehr

Inhaltsverzeichnis: 1. Die besondere Affinität der Computernetze zu freiwilligen Assoziationen; 2. Erweiterte assoziative Teilnahmemöglichkeiten: unabhängig von individuellen Standorten, Umweltbedingungen und Rollenaktivitäten; 3. Höheres Gewicht subjektiv-psychologischer Faktoren für Umfang und Form kollektiver Partizipation; 4. Neue Partizipations- und Einflusschancen für "sekundäre Eliten"; 5. Dezentralisierung, Informalisierung und Individualisierung des innerverbandlichen Handelns; 6. Das neue Zusammenspiel von öffentlichen, halböffentlichen und geheimen Kommunikationen; Schlussfolgerungen; Literatur... weniger

Thesaurusschlagwörter
Verein; Freiwilligkeit; neue Medien; interaktive Medien; Organisationen; politische Partizipation; politischer Einfluss; Dezentralisation; informelle Struktur; Individualisierung; nichtstaatliche Organisation; Kommunikation

Klassifikation
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
interaktive, elektronische Medien

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Zürich

Seitenangabe
22 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.