SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:352-opus-116944

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Datenalmanach Studierendensurvey 1983-2004 nach Geschlecht: Studiensituation und Studierende an Universitäten und Fachhochschulen

Data almanach on student surveys between 1983 and 2004 according to gender: study situation and students at universities and technical colleges
[list]

Simeaner, Hans
Röhl, Tobias
Bargel, Tino

Corporate Editor
Universität Konstanz, Geisteswissenschaftliche Sektion, FB Geschichte und Soziologie, Arbeitsgruppe Hochschulforschung

Abstract

"In dieser erweiterten Ausgabe des Datenalmanach sind die Befunde der Erhebungen (WS 1982/83 bis 2004) über die 'Studiensituation und studentischen Orientierungen' nach dem Geschlecht der Studierenden zusätzlich unterteilt. Die Studierenden an Universitäten und Fachhochschulen bearbeiten alle zwei b... view more

"In dieser erweiterten Ausgabe des Datenalmanach sind die Befunde der Erhebungen (WS 1982/83 bis 2004) über die 'Studiensituation und studentischen Orientierungen' nach dem Geschlecht der Studierenden zusätzlich unterteilt. Die Studierenden an Universitäten und Fachhochschulen bearbeiten alle zwei bis drei Jahre jeweils einen umfangreichen, weitgehend standardisierten und gleich gehaltenen Fragebogen zu ihrer Studiensituation, ihren Studienstrategien und Studienerfahrungen sowie ihren Orientierungen gegenüber Hochschule, Beruf, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen. Gliederung: 1. Soziales Profil und soziale Herkunft (1.1 Demographische Angaben, 1.2 Fächergruppen und Semesterzahl, 1.3 Soziale Herkunft); 2. Hochschulzugang und Studienmotive (2.1 Übergang von der Schule zur Hochschule, 2.2 Erwartungen an das Studium, 2.3 Wahl des Studienfaches); 3. Studienstrategien und Studienverlauf (3.1 Studienstrategien: persönlicher und beruflicher Nutzen, 3.2 Bisheriger Studienweg, 3.3 Planung des weiteren Studienverlaufs, 3.4 Abschluss und Studiendauer); 4. Studienleistungen und Studienerfolg (4.1 Haltung gegenüber Leistung, Lernen, Prüfungen, 4.2 Studieraufwand und Studienbedingungen, 4.3 Weiterbildung und Qualifizierung, 4.4 Studienleistungen und Studienbewältigung); 5. Anforderungen und Schwierigkeiten (5.1 Charakterisierung der Studienfachsituation, 5.2 Beurteilung der Anforderungen im Fachstudium, 5.3 Computer und Internet im Studium, 5.4. Schwierigkeiten und Beeinträchtigungen); 6. Lehrsituation und Studienqualität (6.1 Lehrsituation und Lehrveranstaltungen, 6.2 Bilanz zur Studienqualität, 6.3 Studienertrag: Förderung im Studium); 7. Kontakte und studentische Beteiligung (7.1 Kontakte und Anonymität, 7.2 Informationsstand, 7.3. Studentische Politik und Handlungsformen); 8. Studentische Lebensformen und soziale Situation (8.1 Wichtigkeit von Lebensbereichen, 8.2 Finanzierung und Erwerbstätigkeit, 8.3 Belastungen und Identifizierung); 9. Berufliche Werte und Berufsaussichten (9.1 Berufliche Wertorientierungen, 9.2 Tätigkeitsbereiche, 9.3 Berufsaussichten und Aufstiegschancen, 9.4 Reaktionen bei Arbeitsmarktschwierigkeiten); 10. Politische Vorstellungen und Partizipation (10.1 Interesse und allgemeine Partizipation, 10.2 Grundrichtungen und politische Ziele, 10.3 Gesellschaftliche Vorstellungen und Haltungen); 11. Wünsche und Forderungen (11.1 Wünsche zur Verbesserung der Studiensituation, 11.2 Nutzung neuer Studierformen, 11.3 Konzepte zur Hochschulentwicklung)." (Textauszug)... view less

Keywords
technical college; social situation; student; subject of study; university; social integration; university admission; Federal Republic of Germany; political attitude; occupational integration; studies (academic); gender; study situation; social attitude; life situation; occupational choice; course of academic studies; duration of studies; career prospect; academic success

Classification
University Education

Method
empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2005

City
Konstanz

Page/Pages
571 p.

Series
Hefte zur Bildungs- und Hochschulforschung, 44

ISSN
1616-0398

Status
reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.