Endnote export

 

%T Raum verloren, Räume gewonnen - Veränderungstendenzen der räumlichen Organisation der Gesellschaft
%A Holzinger, Elisabeth
%E Dangschat, Jens S.
%E Hamedinger, Alexander
%P 51-70
%V 230
%D 2007
%I Verl. d. ARL
%@ 0935-0780
%@ 978-3-88838-059-4
%~ ARL
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-318720
%U http://shop.arl-net.de/catalogsearch/result/?frontend=31f350f3a1a254ee75ef73b0dcf040c5&q=FuS+230
%X Die Veränderungen der räumlichen Organisation der Gesellschaft werden oft als Bedeutungsverlust des Raums für Mensch und Gesellschaft, als 'Enträumlichung' interpretiert. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den verschiedenen Deutungen des Mensch-Raum-Verhältnisses. Es wird darauf hingewiesen, dass Bedeutungsverlust und Bedeutungsgewinn von Räumen nebeneinander bestehen und dass die unterschiedlichen Befunde auf die - meist unreflektierte - Anwendung unterschiedlicher Raumkonzepte zurückzuführen sind. Unter Anwendung eines relationalen Raumkonzepts werden die vor sich gehenden Veränderungen des Mensch-Raum-Verhältnisses als Pluralisierung der Produktions- und Reproduktionsbedingungen für die Raumschaffung mit einer Tendenz zur 'Entgesellschaftung des Raums' beschrieben. Durch die Ausbreitung von für eine Vielzahl von Lebensvollzügen ungeeigneten Räumen und den Ausschluss von Menschen/sozialen Gruppen von der Raumbildung und Raumaneignung entstehen neue Formen sozialer Ungleichheit, die die Raumordnung als Gesellschaftspolitik fordern und vor neue Herausforderungen stellen.
%C DEU
%C Hannover
%G de
%9 Sammelwerksbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info