SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(258.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-31623

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The new growth theories: a survey of theoretical and empirical contributions

Die neuen Wachstumstheorien: ein Survey der neuen theoretischen und empirischen Beiträge
[Zeitschriftenartikel]

Diebolt, Claude
Monteils, Marielle

Abstract

In den 80er Jahren kam es zu einer Renaissance der neo-klassischen Theorie des Wachstums mit dem Ziel, die Schwächen der neokeynesianisch orientierten Modelle zu überwinden. Erneut wurde nach den entscheidenden Determinanten eines nachhaltigen wirtschaftlichen Wachstums gefragt: Ist es der technisch... mehr

In den 80er Jahren kam es zu einer Renaissance der neo-klassischen Theorie des Wachstums mit dem Ziel, die Schwächen der neokeynesianisch orientierten Modelle zu überwinden. Erneut wurde nach den entscheidenden Determinanten eines nachhaltigen wirtschaftlichen Wachstums gefragt: Ist es der technische Fortschritt allein, der den 'Wohlstand der Nationen' mehrt oder führt in letzter Instanz Kapitalakkumulation zu dem gewünschten Effekt? Welche weiteren Produktionsfaktoren müssen hinzukommen (materielle Infrastruktur, Umweltkapital und -ressourcen, Humankapital oder der Stand des technologischen Wissens) und mit welcher Gewichtung sind sie zu berücksichtigen? Welches ist die günstigste Marktstruktur, die Wachstum garantiert? Der vorliegende Beitrag resümiert die Diskussionen um diese theoretischen Fragen, um dann im zweiten Teil ihre empirische Triftigkeit zu prüfen. (ICA)... weniger


'The debate concerning the various determinants of economic growth has attracted considerable attention, both through the importance of its implications in terms of economic policy and through the number of theoretical and empirical analyses that it has engendered. This being so, the aim of this art... mehr

'The debate concerning the various determinants of economic growth has attracted considerable attention, both through the importance of its implications in terms of economic policy and through the number of theoretical and empirical analyses that it has engendered. This being so, the aim of this article is (I) to undertake a critical reading of the contribution of the 'new growth theories' and (II) to review the empirical assessments of its endogenous nature.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bildung; Volkswirtschaft; Produktionsfaktor; Wirtschaftsentwicklung; Wirtschaftspolitik; Forschungsstand; Theoriebildung; technischer Fortschritt; Infrastruktur; Determinanten; Humankapital

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Wirtschaftspolitik

Methode
deskriptive Studie; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
S. 3-22

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 25 (2000) 2

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.25.2000.2.3-22

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.