SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(74.67Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-314773

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Unsichtbares sehen: Überwachen und Polizieren als wissenssoziologische Forschungsfragestellung

Seeing the invisible - surveillance and policing in the sociology of knowledge
[collection article]

Stegmaier, Peter

Abstract

Dem nachfolgend skizzierten Forschungsvorhaben ist es darum zu tun, wie jemand Dinge sieht, die andere nicht ohne weiteres sehen können, und wie man diesen Umstand erforschen kann. Das Projekt, von dem hier die Rede geht, ist unter dem Titel "Zwischen Generalverdacht und Informationsüberfluss - Iden... view more

Dem nachfolgend skizzierten Forschungsvorhaben ist es darum zu tun, wie jemand Dinge sieht, die andere nicht ohne weiteres sehen können, und wie man diesen Umstand erforschen kann. Das Projekt, von dem hier die Rede geht, ist unter dem Titel "Zwischen Generalverdacht und Informationsüberfluss - Identifikation und Typifikation bei visueller Überwachung" zu Förderung beantragt. Nach einer kurzen Hinführung zur zentralen Problemstellung wird der spezifisch wissenssoziologische Fokus auf das überwachende Sehen umrissen, und abschließend ein Ansatzpunkt für eine Wissenssoziologie des Polizierens markiert. Der Titel dieses Beitrags zielt sowohl auf die Sehenspraxis gegenüber für Laien schwer oder nicht erkennbaren Phänomenen als auch auf den handlungssituativen Umstand, dass diese Praxis z.T. von einem offensichtlichen, z.T. aber auch von einem unsichtbaren Standpunkt aus geschieht.... view less

Keywords
police; pluralism; national state; individualization; sociology of knowledge; monitoring

Classification
Criminal Sociology, Sociology of Law
Sociology of Knowledge

Free Keywords
Polizieren

Collection Title
Entstaatlichung und soziale Sicherheit : Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig ; Teil 1

Editor
Allmendinger, Jutta

Document language
German

Publication Year
2003

Publisher
Leske u. Budrich

City
Opladen

Page/Pages
6 p.

ISBN
978-3-8100-4038-1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.