Bibtex export

 

@article{ Tüür-Fröhlich2011,
 title = {Wie "offen" sind die europäischen Wissenschaften für Frauen?},
 author = {Tüür-Fröhlich, Terje},
 journal = {Information - Wissenschaft und Praxis},
 number = {6-7},
 pages = {279-284},
 volume = {62},
 year = {2011},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-312141},
 abstract = {Die Geschlechterungleichheit in den Wissenschaften ist weiterhin ein ungelöstes Problem. Viele Studien befassen sich mit genderspezifischen Problemen in wissenschaftlicher Kommunikation und in wissenschaftlichen Karrieren. Die EU-Statistiken ("She Figures") dokumentieren das nach wie vor dominante Muster geringerer weiblicher Präsenz in höheren akademischen Rängen in fast allen EU-Mitgliedsstaaten. EU-Wissenschaftspolitik und die nationalen Sozialpolitiken widersprechen einander. Die vorherrschende "publish or perish"-Logik, atyptische Beschäftigungsverhältnisse als akzeptierte Norm und die forcierte internationale Mobilität behindern vor allem die Wissenschaftskarrieren der Jungen und Frauen. Wie offen sind die sogenannten "offenen Initiativen" für Frauen? Frauen sind gegenüber der Open-Source-Bewegung (FLOSS) skeptisch, sie fühlen sich vom dort herrschenden männlich dominierten "frostigen" Arbeitsklima eingeschüchtert. Nur 13 Prozent der internationalen Wikipedia-Autorenschaft ist weiblich. Nur Artikel über klassisch männliche Themen wie Fußball werden in der deutschen Wikipedia als "relevant" eingestuft und dürfen daher "überleben". Es gibt kaum deutschsprachige Genderstudien im Modus Open Access. Meist ignorieren die Erhebungen zu den Einstellungen und Praktiken von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beim Open-Access-Publizieren die Geschlechtervariable. Einzige Ausnahme bildet eine größere Befragung durch die DFG. In dieser Studie wünschen mehr Frauen als Männer Training in Open-Access-Publikationstechniken.Gender inequality in sciences is an ongoing unsolved issue. Many studies have
been carried out to tackle the gender specific problems in scientific communication
and scientific careers. The EU-Statistics ("She Figures") document the still
dominant pattern of lower female presence in higher academic ranks in almost
all European Union member states. There are discrepancies between EU science
policy and national social policies. The prevailing "publish or perish" attitude,
atypical employment as accepted norm and the forced international mobility are
factors which hamper the young and female academics' scientific careers. How
open for women are the so called "open initiatives"? Women are sceptical towards
FLOSS (free/ libre open source software), they feel intimidated by the male dominated
"chilly" working climate. Only 13 percent of the international Wikipedia
writers are female. Only articles on traditionally male topics as soccer are considered as relevant in the German Wikipedia and are allowed to "survive". There is
almost no open access publishing in German gender studies. Generally the surveys
of attitudes and practices of scholars on open access publishing ignore the gender
variable. The only exception is a larger survey of the DFG. In this study women
more often than men wish more training in open access publishing techniques.},
 keywords = {publication; gender relations; EU; Wissenschaft; Gleichstellung; open access; science; Frau; Publikation; Open Access; Karriere; Work-life-balance; woman; Geschlechterverhältnis; affirmative action; career; EU; work-life-balance}}