SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(309.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-311488

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

NS-Staat und SED-Staat unter Honecker: Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Bewältigung der Finanzierungsprobleme von Sicherheits- und Sozialausgaben

The Nazi state and the state of the Socialist Unity Party of Germany (GDR) under Honecker: differences and common aspects in coping with the funding problems of security and social expenditure
[Zeitschriftenartikel]

Roesler, Jörg

Abstract

Das Dritte Reich und die DDR brauchten für Innere und Äußere Sicherheit beträchtliche Geldsummen, die unter anderem für Repression und im Fall des NS-Staates für die Aggression gegen andere Länder verwendet wurden. Gleichzeitig wendeten beide Regime hohe Beträge für die Aufrechterhaltung des Lebenss... mehr

Das Dritte Reich und die DDR brauchten für Innere und Äußere Sicherheit beträchtliche Geldsummen, die unter anderem für Repression und im Fall des NS-Staates für die Aggression gegen andere Länder verwendet wurden. Gleichzeitig wendeten beide Regime hohe Beträge für die Aufrechterhaltung des Lebensstandards auf. Als die Ressourcen knapper wurden, mussten Prioritäten gesetzt oder neue Einkommensquellen erschlossen werden. Das NS-Regime löste dieses Problem auf Kosten Dritter und hielt den Lebensstandard der Bevölkerung auf gewohntem Niveau. In der DDR Honeckers wurde der Konflikt zwischen den Ausgaben für Sicherheit und Lebensstandard und eine Prioritätensetzung vermieden, indem die DDR sich im Ausland verschuldete, das Wachstum der Sicherheitsausgaben beschnitten und die Staatsausgaben zu Gunsten der Sozialpolitik und zu Lasten der Investitionen umstrukturiert wurden. (ICEÜbers)... weniger


'Third Reich and GDR both required considerable amounts of money which both states payed for inner and outer security, among them repression and in the case of the NS state also aggression towards the outside world. At the same time, both states paid considerable amounts of money for increasing or k... mehr

'Third Reich and GDR both required considerable amounts of money which both states payed for inner and outer security, among them repression and in the case of the NS state also aggression towards the outside world. At the same time, both states paid considerable amounts of money for increasing or keeping up the standard of living. With resources becoming increasingly tight, priorities had to be set or additional earnings had to be opened up. The NS regime solved this problem at the expenditure of third parties, while keeping up the living standard of the population. In the GDR under Honecker competition among the two fields of state spending and thus the setting of priorities was avoided by the GDR building up debts in foreign countries, by reducing the growth in security spendings, and by redistributing spendings in favour of social policy and at the expenditure of investments.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialausgaben; Sicherheitspolitik; Lebensstandard; öffentliche Ausgaben; DDR; Drittes Reich; innere Sicherheit; Finanzierung; Sozialpolitik

Klassifikation
allgemeine Geschichte
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft

Methode
deskriptive Studie; historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 347-366

Zeitschriftentitel
Totalitarismus und Demokratie, 5 (2008) 2

ISSN
1612-9008

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.