SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(261.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-310942

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Polens Demokratie in Gefahr? Die Kaczynski-Brüder an der Macht

Poland's democracy in danger? The Kaczynski brothers in power
[Zeitschriftenartikel]

Lang, Kai-Olaf

Abstract

In Polen endeten die Wahlen 2005 mit einem Sieg der nationalkonservativen Partei 'Recht und Gerechtigkeit' (PiS). Die PiS wurde stärkste Partei und gewann mit ihrem Kandidaten Lech Kaczynski die Präsidentschaftswahl. Die Machtübergabe an die PiS ließ Bedenken über die Zukunft der polnischen Demokrat... mehr

In Polen endeten die Wahlen 2005 mit einem Sieg der nationalkonservativen Partei 'Recht und Gerechtigkeit' (PiS). Die PiS wurde stärkste Partei und gewann mit ihrem Kandidaten Lech Kaczynski die Präsidentschaftswahl. Die Machtübergabe an die PiS ließ Bedenken über die Zukunft der polnischen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit aufkommen, da die Partei und ihre Führer die Schaffung einer 'Vierten Republik' angekündigt hatten. Zudem kooperierte die PiS mit populistischen und nationalistischen Parteien, um ihrer Regierung eine parlamentarische Mehrheit zu verschaffen. Es gibt jedoch keine Anzeichen dafür, dass sich Polen zu einem autoritären System entwickelt würde. Die Machtpolitik der PiS-Regierung könnte vielmehr eine polarisierte Mehrheitsdemokratie einläuten. (ICEÜbers)... weniger


'The 2005 Polish elections resulted in the victory of the national-conservative Law and Justice (PiS). PiS came out as the strongest party of the parliamentary elections, and its candidate Lech Kaczynski was the winner of the presidential contest. The power handover to PiS sparked concerns about the... mehr

'The 2005 Polish elections resulted in the victory of the national-conservative Law and Justice (PiS). PiS came out as the strongest party of the parliamentary elections, and its candidate Lech Kaczynski was the winner of the presidential contest. The power handover to PiS sparked concerns about the prospects of Polish democracy and the rule of law, since the party and its leaders had called for the creation of a 'Fourth Republic'. Moreover, PiS has cooperated with populist and nationalist parties to get majority support for its governments. However, there is no evidence that Poland might embark on a path towards authoritarianism. Rather, the power politics of the PiS administrations could enact the beginning of a form of polarized democracy and consistent majority rule.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Polen; Demokratie; autoritäres System; Wahlergebnis; konservative Partei; Regierungspolitik; postsozialistisches Land

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
praktisch-informativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 45-62

Zeitschriftentitel
Totalitarismus und Demokratie, 4 (2007) 1

ISSN
1612-9008

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.