SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.208 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-30846

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Past, present and future of historical information science

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der historischen Informationswissenschaft
[Zeitschriftenartikel]

Boonstra, Onno
Breure, Leen
Doorn, Peter

Abstract

Der Bericht evaluiert Entwicklungen und Einflüsse von Forschungen im Bereich der empirisch orientierten Geschichtswissenschaft und deren rechnergestützten Methoden. Vorgestellt werden ein Forschungsparadigma und eine Forschungsinfrastruktur für die zukünftige historisch orientierte Informationswisse... mehr

Der Bericht evaluiert Entwicklungen und Einflüsse von Forschungen im Bereich der empirisch orientierten Geschichtswissenschaft und deren rechnergestützten Methoden. Vorgestellt werden ein Forschungsparadigma und eine Forschungsinfrastruktur für die zukünftige historisch orientierte Informationswissenschaft. Die entscheidenden Anstöße dafür kommen eher von Außen, also nicht aus der scientific community der Assoziation for History and Computing (AHC). Die Gründe hierfür liegen darin, dass die AHC niemals klare Aussagen darüber gemacht hat, welches ihre Adressaten sind: Historiker, die sich für EDV interessieren, oder historisch orientierte Informationswissenschaftler. Das Ergebnis war, dass sich keine dieser Fraktionen angesprochen fühlte und kein Diskurs mit der 'traditionellen' Geschichtswissenschaft und der Informationswissenschaft zustande kam. Der Autor skizziert ein Forschungsprogramm, das diese Ambiguitäten vermeidet und die Ansätze in einer Forschungsinfrastruktur integriert. (ICAÜbers)... weniger


'This report evaluates the impact of two decades of research within the framework of history and computing, and sets out a research paradigm and research infrastructure for future historical information science. It is good to see that there has been done a lot of historical information research in t... mehr

'This report evaluates the impact of two decades of research within the framework of history and computing, and sets out a research paradigm and research infrastructure for future historical information science. It is good to see that there has been done a lot of historical information research in the past, much of it has been done, however, outside the field of history and computing, and not within a community like the Association for History and Computing. The reason is that the AHC never made a clear statement about what audience to address: historians with an interest in computing, or historical information scientists. As a result, both parties have not been accommodated, and communications with both 'traditional' history and 'information science' have not been established. A proper research program, based on new developments in information science, is proposed, along with an unambiguous scientific research infrastructure.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
quantitative Methode; Datengewinnung; Geschichtswissenschaft; EDV; Datendokumentation; Forschungsstand; Datenverarbeitung; Theoriebildung; historische Sozialforschung; Informationswissenschaft; Datenspeicherung; empirische Sozialforschung

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Methode
deskriptive Studie; Dokumentation

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 4-132

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 29 (2004) 2

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.29.2004.2.4-132

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.