Notice

There is a newer version of this document available.
It can be found at https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/30829.2

Bibtex export

 

@book{ Motel-Klingebiel2009,
 title = {Deutscher Alterssurvey - die zweite Lebenshälfte: Erhebungsdesign und Instrumente der dritten Befragungswelle},
 author = {Motel-Klingebiel, Andreas and Wurm, Susanne and Engstler, Heribert and Huxhold, Oliver and Jürgens, Olaf and Mahne, Katharina and Schöllgen, Ina and Wiest, Maja and Tesch-Römer, Clemens},
 year = {2009},
 series = {DZA Diskussionspapiere},
 pages = {225},
 volume = {48},
 address = {Berlin},
 publisher = {Deutsches Zentrum für Altersfragen},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-308290},
 abstract = {Der Deutsche Alterssurvey (DEAS) ist eine bundesweit repräsentative Quer- und Längsschnittbefragung von Personen, die sich in der zweiten Lebenshälfte befinden, und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Die umfassende Untersuchung von Personen im mittleren und höheren Erwachsenenalter dient dazu, Mikrodaten bereitzustellen, die sowohl für die sozial- und verhaltenswissenschaftliche Forschung als auch für die Sozialberichterstattung genutzt werden. Die DEAS-Daten bilden damit eine Informationsgrundlage für politische Entscheidungsträger, die interessierte Öffentlichkeit und für die wissenschaftliche Forschung. Die erste Welle wurde im Jahr 1996 durchgeführt, die zweite Welle im Jahr 2002. Die aktuelle dritte Welle wurde im Jahr 2008 verwirklicht. Wie bereits in den vorangegangenen Erhebungswellen wurden auch in der dritten Welle Personen umfassend zu ihrer Lebenssituation befragt - unter anderem zu ihrem beruflichen Status oder ihrem Leben im Ruhestand, zu gesellschaftlicher Partizipation und nachberuflichen Aktivitäten, wirtschaftlicher Lage und Wohnsituation, familiären und außerfamiliären sozialen Beziehungen sowie zu Gesundheit, Wohlbefinden und Lebenszielen. Der vorliegende Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die Befragungsschwerpunkte, die Stichproben, die Befragungsmethoden, die beteiligten Personen, die Nutzung der Daten und die Erhebungsunterlagen. (ICI2). Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung; 2. Befragungsschwerpunkte; 3. Stichproben; 4. Befragungsmethoden; 5. Beteiligte Personen und Kontakt; 6. Nutzung der Daten; 7. Erhebungsunterlagen.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Berufssituation; Gerontologie; occupational situation; Datengewinnung; alter Mensch; gerontology; Federal Republic of Germany; research approach; Lebensbedingungen; Forschungsansatz; living conditions; instruments; elderly; data capture; Instrumentarium}}