Bibtex export

 

@book{ Kunz2009,
 title = {Unemployment dynamics in West Germany: do districts adjust differently than larger regional units?},
 author = {Kunz, Marcus},
 year = {2009},
 series = {IAB Discussion Paper: Beiträge zum wissenschaftlichen Dialog aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung},
 pages = {26},
 volume = {11/2009},
 address = {Nürnberg},
 publisher = {Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-307931},
 abstract = {"Die Ergebnisse der Anpassung nach Arbeitsnachfrageschocks am Arbeitsort für
Bundesländer und Kreise nach dem Modell von Blanchard/Katz (1992) entsprechen
den Ergebnissen aus anderen Studien in diesem Bereich. Sie zeigen, dass die Anpassung
auf regionsspezifische Schocks im Jahr des Schocks hauptsächlich durch
das Partizipationsverhalten und die Arbeitslosenquote, nicht aber durch Migration
erfolgt. Wird in den Schätzungen allerdings auch Pendeln als möglicher Anpassungsmechanismus mit berücksichtigt, erfolgt der Großteil der Anpassung über die
Arbeitslosenquote und die interregionale Mobilität (also durch Migration und Pendeln). Daher sind Migration und Pendeln höchst relevant für das Anpassungsverhalten von Kreisen und Bundesländern. Da der Großteil des Schocks bereits nach nur ein bis zwei Jahren abgebaut ist, sind langsame Anpassungsprozesse nach Arbeitsnachfrageschocks nicht für persistente Arbeitslosigkeitsdifferenziale verantwortlich. Darüber hinaus kann die Hypothese, dass die Anpassungsprozesse von kleineren regionalen Einheiten sehr viel stärker durch interregionale Mobilität und weniger durch Änderungen in der Arbeitslosenquote geprägt sind, bestätigt werden." (Autorenreferat)"The results for labour demand shocks at the place of residence for German Federal
States and districts according to the model of regional adjustment developed by
Blanchard/Katz (1992) are in line with other studies in this field. They suggest that
adjustment to region-specific shocks in the year of the shock is mainly through participation behaviour and unemployment changes, not by migration. If, however, the
estimations additionally allow for commuting as adjustment mechanism, the unemployment rate and interregional mobility (i.e. migration and commuting activities) capture the major part of the regional adjustment process. Thus, migration and commuting are highly relevant for the adjustment behaviour of
districts as well as for Federal States. As the major part of the shock has settled
within only about one to two years, slow working adjustment mechanisms in the aftermath of labour demand shocks are not responsible for persistent unemployment
differentials. Furthermore, the hypothesis that the adjustment process for smaller
spatial units is much more reflected in interregional mobility and less in changes in
the unemployment and the participation rate is confirmed." (authors abstract)},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; regionale Faktoren; Quote; regional factors; Arbeitsnachfrage; quota; Arbeitslosigkeit; Berufsmobilität; job demand; unemployment; occupational mobility}}